Die Akten stapeln sich, der Posteingang füllt sich und die Erinnerung für das nächste Meeting blobbt auch gerade auf, ganz zu Schweigen von der Präsentation, die bis morgen fertiggestellt sein muss… Manchmal fällt es nicht gerade leicht, den Überblick zu behalten und man würde sich am liebsten aufteilen und alles gleichzeitig erledigen. Doch darunter leidet nicht nur die Konzentration, sondern auch das Resultat. Denn effizientes Arbeiten sieht anders aus.
Unsere 10 Tipps für effizienteres Arbeiten:
1. Aufräumen!
Auf dem Schreibtisch stapelt sich die Ablage und Dinge, die vielleicht irgendwann mal, unter Gewissen Umständen und nur bei anderen Voraussetzungen interessant sein könnten? Weg damit! Schaffen Sie Ordnung in Ihrem Büro, so haben Sie mehr Freiraum, um schwierige Aufgaben meistern zu können.
2. Erledigen Sie Unangenehmes lieber gleich
Seit Wochen schieben Sie schon die ein oder andere unangenehme Aufgabe vor sich her und es gibt unzählig viele andere Dinge, die mindestens genauso wichtig sind…E-Mails abrufen, Telefonate führen und die Pflanzen müssen auch endlich mal wieder gegossen werden? Schluss damit: Je länger Sie eine unangenehme Aufgabe vor sich her schieben, desto stressiger wird die Situation für Sie. Versuchen Sie die unangenehmen Dinge immer gleich zu erledigen.
3. Organisieren Sie sich mit einem Zeitplan
Um möglichst effizient zu arbeiten, verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Aufgaben anstehen und wie diese zu priorisieren sind. Erstellen Sie anhand der Übersicht einen realistischen Zeitplan. Achten Sie darauf erreichbare Ziele zu setzen, denn das Gegenteil führt zu Stress und Unzufriedenheit.
4. Legen Sie Pausen ein
Pausen sind wichtig, um neue Energie zu tanken und die Effizienz zu steigern, deshalb achten Sie auf regelmäßige Auszeiten. Gehen Sie an die frische Luft oder trinken Sie in Ruhe eine Tasse Tee, beschäftigen Sie sich nicht mit Arbeitsfragen.
5. Morgenstund´ hat Gold im Mund
…oder auch der „frühe Vogel fängt den Wurm“, denn morgens soll die produktivste Zeit des Tages sein. Dabei nutzen wir gerade diese Zeit, um erst mal einen Kaffee zu trinken, unsere E-Mails zu checken und unsere Gedanken zu sortieren. Effizienter würden wir diese Zeit nutzen, wenn wir direkt mit anstehenden Aufgaben loslegen. Probieren Sie es doch einfach mal aus und erstellen Sie kurz vor Feierabend bereits eine To Do Liste für den kommenden Arbeitstag, um erfolgreich durchzustarten.
6. Multitasking vs. Monotasking
Viele Dinge gleichzeitig zu erledigen galt lange als effizient. Mittlerweile hat man jedoch herausgefunden, dass man nicht nur effizient, sondern auch effektiv arbeitet, wenn man sich auf eine Aufgabe konzentriert. Also weg mit den Ablenkungsmöglichkeiten. Besonders bei kniffeligen Aufgaben kann es sich lohnen, die Tür zu schließen, das Telefon stumm und das Handy auszuschalten.
7. Sagen Sie auch mal Nein
Ihre Kollegen wenden sich gerne vertrauensvoll an Sie, um nach Rat zu fragen, da Sie die Fachkompetenz haben und sich bisher auch immer sofort die Zeit genommen haben. Wer seine Zeitplanung jedoch immer von anderen bestimmen lässt, setzt sich zusätzlichem Stress aus. Es ist in Ordnung Ihre Kollegen freundlich und bestimmt auf einen späteren Zeitpunkt zu vertrösten, um sich Ihren Aufgaben zu widmen.
8. Nehmen Sie sich Zeit für Entspannung
Oftmals beschäftigt man sich gleich nach der Arbeit mit Dingen, die eben gemacht werden müssen: Putzen, Waschen, Einkaufen etc. Um einen Ausgleich zu schaffen, nehmen Sie sich regelmäßig und bewusst Zeit für sich. Machen Sie Sport, gehen Sie Spazieren oder lesen Sie ein gutes Buch.
9. Planen Sie den nächsten Urlaub
Das Aufstehen fällt jeden Tag schwerer, die Fahrt zur Arbeit wird zur Qual und Sie haben das Gefühl, Sie stehen unter Dauerstrom? Genügend Gründe, die Notbremse zu ziehen und den nächsten Urlaub zu planen. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Planen Sie ein paar freie Tage zu Hause, in den Bergen oder am Meer und lassen einfach mal wieder die Seele baumeln, um Kraft für die bevorstehenden Herausforderungen zu sammeln.
10. Teamwork
Sie müssen nicht immer alles selbst und alleine erledigen. Bilden Sie Teams für die Umsetzung größerer Projekte. Das kann nicht nur den Kollegenzusammenhalt fördern, sondern auch den Erfolg steigern. Wichtig ist dabei, die Aufgaben richtig zu koordinieren, sodass keine Arbeit doppelt oder im schlimmsten Fall gar nicht erledigt wird. Kurze Absprache-Termine helfen dabei, das Projekt strukturiert umzusetzen.
Hallo Frau Horrer,
Ihr Beitrag hat mir sehr gut gefallen!
Dankeschön!
Dankeschön für das positive Feedback! Das freut mich!
Hallo, Frau Horrer,
ein sehr guter Artikel mit sinnvollen und umsetzbaren Punkten. Was bei mir sehr erfolgreich ist, sind die kleinen Pausen! Egal was alles zu tun ist, ich sorge mittlerweile „ohne wenn und aber“ für eine Unterbrechung. Ich gehe spazieren oder ich schaue mal ne Weile aus dem Fenster. Ein Kaffee to go und ein Plausch mit Kollegen oder dem Nachbarn. Interessant ist, dass gerade wenn es am stressigsten ist und alles so überwältigend ist, gerade dann, was manchen unlogisch erscheint, mache ich eine Pause. Danach ist alles halb so schlimm aus! Beste Grüsse, René Stareczek
Hallo Herr Stareczek,
es freut mich, dass ich Ihnen weiter helfen konnte.
vielen Dank für Ihr positives Feedback und das Teilen Ihrer Erfahrungen!
Viele Grüße,
Katharina Bucher