Firmeneintrag in Verzeichnisse

Firmeneintrag in Verzeichnisse: Auch im Jahr 2021 wichtig!

Noch vor einigen Jahren, haben Kunden jedes Jahr die Verzeichnisse Gelbe Seiten, Das Örtliche und Das Telefonbuch pünktlich zur selben Zeit vor die Tür gelegt bekommen. Tante Erne, Oma Inge – aber eben auch die die Unternehmen und Dienstleister in der Region sind hier gelistet. Ein Firmeneintrag in die Verzeichnisse hatte eine sehr hohe Bedeutung.

Heute reicht ein Blick auf das Smartphone, um den richtigen Anbieter zu finden. Wer aber denkt die Branchenverzeichnisse haben dadurch ausgedient, der irrt sich.

Das ist ein Verzeichniseintrag

Bei einem Verzeichniseintrag handelt es sich um einen Eintrag in ein Verzeichnis, wie zum Beispiel in einem Branchenbuch. Branchenbücher sind meist nach Branchen geordnet. Hier werden Angaben um Unternehmen aufgelistet:

  • Name des Unternehmens
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Website
  • E-Mail-Adresse

Vorteile vom Firmeneintrag in Verzeichnisse

Gutes Ranking bei Google

Laut Google haben vier von fünf Suchanfragen einen lokalen Bezug.

Wenn man beispielsweise nach Pizzeria oder Friseur sucht, versucht Google immer das relevanteste Ergebnis im aktuellen Umkreis zu liefern. Und damit sind die klassischen Verzeichnisse heute wichtiger denn je. Denn Google und Co. haben den Wert der dort zu findenden, zuverlässigen Firmendaten schon vor einiger Zeit für sich erkannt.  Jedes Jahr aktualisiert, liefern sie aktuelle Daten über die Unternehmen in der Region.

Und so finden die Kunden die Unternehmen nicht nur in der Online Suche auf den Online-Verzeichnissen www.dasoertliche.de, www.dastelefonbuch.de und www.gelbeseiten.de, sondern auch direkt bei der Suche auf Google – und das gleich im Sichtfeld – ganz oben auf Seite 1. Hier spielt Google bereits seit über einem Jahr die Ergebnisse der Firmeneinträge aus den Verzeichnissen aus.  Und auch in der generischen Suche, tauchen die Trefferlisten und Detailseiten der Firmen zu bestimmten Suchanfragen mit auf. Denn diese sind alle für Google auslesbar und damit wichtige Informationsquellen.

Auffindbarkeit in mehreren Medien

Aber nicht nur bei der Suche auf Google wird man mit den Einträgen in den Verzeichnismedien gefunden. Für alle 3 Verzeichnisse gibt es inzwischen Apps, mobile Anwendungen, die Onlineausprägung für Desktopsuchen und auch Skills für Alexa. Und trotz allem – auch die gedruckte Variante der Verzeichnisse findet noch seine Liebhaber.

Ein Eintrag, mehrere Ausspielungen: Dein Verzeichniseintrag wird sowohl in der Desktopvariante als auch in der App ausgespielt.

Online-Verzeichnisse verhelfen einem Unternehmen also zu einer besseren Position in den Google-Suchergebnissen. Jeder einzelne Verzeichniseintrag erhöht die Chancen, dass potenzielle Kunden ein Unternehmen mitsamt dazugehöriger Webseite findet. Und so können sich die Kunden allumfassend Informieren und eine Entscheidung zur Kontaktaufnahme treffen.

Warum kleine und mittelständische Unternehmen einen Eintragsservice nutzen sollten?

Warum ein Eintrag in den Verzeichnissen sich lohnt, wird dadurch also schon deutlich: Mögliche Kunden finden Unternehmen schnell, können sich ein Bild machen und unkompliziert Kontakt aufnehmen. Auch überregional sind die Unternehmen damit zu finden. Diese Vorzüge haben mittlerweile viele Anbieter erkannt.

Die Folge: Es gibt immer mehr Verzeichnisse, Suchmaschinen und weitere für das lokale Marketing relevante Dienste, die Unternehmen für die optimale Auffindbarkeit nutzen können.

Doch welche (Online-) Verzeichnisse sind wirklich sinnvoll?

Prinzipiell gilt – egal in welchen Verzeichnissen die Daten von Unternehmen gelistet sind: Die Daten müssen in allen Portalen übereinstimmen, aktuell und gepflegt sein. Das ist häufig ein aufwendiges Hindernis. Die Lösung sind Eintragsservices, wie z.B. SELLWERK PRIME, die diese Datenverwaltung übernehmen. Die bekanntesten Verzeichnisse sind natürlich die bereits angesprochenen.

Das Telefonbuch, die Gelben Seiten und Das Örtliche kennen über 90% der Deutschen.

Dies und die Tatsache, dass Google den Wert dieser Verzeichnisse besonders schätz, bringen uns also zu dem Ergebnis, das ein Unternehmen gerade hier zu finden sein muss.

Aber wie kann sich ein Unternehmen in Verzeichnisse eintragen lassen.

Wollen Unternehmen schnell starten, so gibt es die Möglichkeit die gewünschten Verzeichnisse online zu besuchen und sich hier eintragen zu lassen.

Aber auch eine kostenfreie Beratung zu den möglichen Formen eines Verzeichniseintrags lohnt sich durchaus. Dafür können Unternehmen problemlos Beratungen auf den Seiten der Verzeichnisse anfordern. Denn es gibt viele verschiedene Möglichkeiten mit seinem Unternehmen in den Verzeichnissen gezielt und an der richtigen Stelle zu werben.

Was kostet ein Firmeneintrag in Verzeichnisse?

In „Das Örtliche“, „Gelbe Seiten“ und in „Das Telefonbuch“ kannst du deine Firma eintragen. Lerne 3 Monate kostenlos die Vorteile eines Eintrages in die Verzeichnisse kennen.

Sichere dir also am besten gleich deinen kostenlosen Firmeneintrag in Verzeichnisse.

„Ohne Ö fehlt dir was“ – Das Örtliche Firmeneintrag

Diesen Jingle haben sicherlich viele im Kopf. Und so wundert es nicht, das „Das Örtliche“ nun der Vorreiter mit einem ganz besonderen Angebot an die Unternehmen ist. 31,4 Millionen Deutsche nutzen Das Örtliche im Jahr.

92% aller gewerblichen Kontaktaufnahmen über Das Örtliche sind erfolgreich.

Pakete bei Das Örtliche

Mit drei neuen Paketen tritt Das Örtliche bei SELLWERK auf. Starter, Business und Professional sind darauf ausgerichtet die Unternehmen mit ALLEN relevanten Daten Online bestmöglich auffindbar zu machen und bieten dabei noch die Möglichkeit, dass die Unternehmer ihrem Firmeneintrag über eine zentrale Firmenprofilseite jederzeit ändern und aktualisieren können. Und damit trifft Das Örtliche genau den Nerv der Zeit. 

Warum brauche ich einen Firmeneintrag in Das Örtliche?

Warum sollte sich zum Beispiel ein Zahnarzt im Verzeichnis von z.B. Das Örtliche eintragen lassen? Weil es sehr viele Zahnärzte in einer Stadt gibt – jeder potentielle Patient aber bestimmte, unterschiedliche Ansprüche stellt: Öffnungsseiten, Adresse, Anfahrt, Parkmöglichkeiten, Behandlungsformen, Umgang mit Angstpatienten usw. und vor allem auch Bewertungen. Das alles kann der Patient auf einen Blick in den Verzeichnissen sehen. Und der Unternehmer kann diese Daten auf seiner Firmenprofilseite hinterlegen und pflegen. Je mehr Informationen zu finden sind, umso besser. All das kann beeinflussen, dass das Unternehmen gefunden wird. Fragt man z.B. Alexa nach einem Zahnarzt in Düsseldorf, der auch Samstag geöffnet hat, so bedient sie sich in den meisten Fällen aus den Daten von Das Örtliche und liefert die passenden Ergebnisse. Und da haben wir noch einen Faktor bei dem sich Das Örtliche von den anderen Verzeichnissen abhebt: Auch Amazon hat neben Google erkannt, welchen Wert Das Örtliche hat. Und so werden bei den First-Level-Anfragen nach Unternehmen auf der Alexa durch eine Datenkooperation mit Das Örtliche die hier gelisteten Unternehmen ausgespielt.

Das Örtliche Firmeneintrag Kosten

Und was kostet jetzt so ein Firmeneintrag in Das Örtliche? Mit dem kostenlosen Standardeintrag kannst du die Vorteile des Firmeneintrages 3 Monate kennenlernen. Also jetzt Firmeneintrag kostenlos sichern.

Mit den drei neuen Paketen von Das Örtliche hast du dann die Möglichkeit das passende Angebot für dein Unternehmen auszuwählen. Lasse dich gleich unverbindlich beraten und finde das beste Paket für dein Unternehmen und lasse deine Firma eintragen.

Verzeichnisse – interessanter als je zuvor

Um einen Bogen zum Anfang der Geschichte zu schlagen: Die gedruckten Varianten der Verzeichnisse werden immer noch jährlich für alle Interessierten und Nutzer bereitgestellt. Aber das ist eben nur ein kleiner Teil, von dem was Verzeichnisse sind und können. Vor allem online ermöglicht ein Firmeneintrag in Verzeichnisse es den Unternehmen gefunden zu werden und mit allen relevanten Informationen dort zu sein, wo die Kunden suchen. Auch im Jahr 2021 ist ein Verzeichniseintrag relevant und essentiell.

Das könnte für dich auch interessant sein:

Kommentare

    1. Hallo Robert,

      vielen Dank für die Nachricht.

      In den Verzeichnissen eingetragen zu sein ist für Google ein immer noch sehr großer relvaner Faktor.
      Rund ein Drittel der Suchanfragen bei Google haben einen lokalen Bezug und
      um die 80% der Kunden suchen speziell nach einem lokalen Unternehmen.
      Je besser sich also dein Unternehmen auf Googles Trefferliste platziert ist,
      desto mehr potenzielle Neukunden werden auf deinen Geschäftsbetrieb aufmerksam.

      Wichtig ist, dass deine Daten auf den einzelnen Verzeichnisseiten einheitlich und vollständig sind.
      Selbst kleinste Abweichungen auf den unterschiedlichen Portalen führen zu schlechteren Platzierungen
      in den Trefferlisten.

      Falls du Unterstützung bei einheitlichen Firmendaten und dadurch eine bessere Auffindbarkeit bei Google benötigst, schaue gerne einmal hier vorbei:
      https://sofortdigital.com/einfachstarten?source=blog

      Viele Grüße
      vom Team SELLWERK

    1. Ich finde es echt super, dass man sich hier vernetzen kann und einen höheren Umsatz durch mehr Kunden erziehen kann.
      Herzlichen Dank für die Mitwirkenden.

      LG,
      bikePARK Berlin – Fahrrad Outlet
      Größter Gebraucht-Fahrrad-Markt Deutschlands

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert