Facebook: So klappt’s mit dem erfolgreichen Gewinnspiel

Viele Unternehmen nutzen bereits den Weg, ihre potentiellen Kunden und Fans über eine Facebook-Unternehmensseite einen Mehrwert zu bieten. Bemerkt man jedoch, dass die Reichweite und die Interaktionszahlen dort sinken, sind Maßnahmen erforderlich, um wieder die gewünschte Aufmerksamkeit im Social Web auf das Unternehmen, die Dienstleistung oder die Produkte zu lenken.

Facebook-Gewinnspiele für mehr Aufmerksamkeit im Social Web

Gewinnspiele auf Facebook eignen sich vor allem für B2C Unternehmen. Wer jetzt aber denkt, nur größere Unternehmen würden von solchen Gewinnspielen profitieren, der täuscht sich. Auch für kleine und mittelständische Unternehmen sind Facebook-Gewinnspiele perfekt, um die Aufmerksamkeit bei den eigenen Fans und deren Freunden zu steigern, die Fanbasis zu aktivieren und natürlich die Marke bekannter zu machen und neue Fans zu gewinnen.

Damit bei der Planung und Durchführung Ihres Gewinnspiels nichts schief geht, zeigen wir Ihnen, auf welche grundlegenden Dinge Sie achten sollten:

Welche Gewinnspiel-Variante ist die beste?

Die Variante, mit der Sie Ihr Gewinnspiel ausführen, sollte sowohl an die Zielgruppe, als auch an das Ziel, das sie mit der Durchführung eines Gewinnspiels verfolgen, angepasst sein. Möchten Sie ein neues Produkt bewerben, die Markenbekanntheit erhöhen oder einfach nur mehr Fans gewinnen? Soll das Gewinnspiel vor allem die Leute ansprechen, die Sie und Ihr Unternehmen schon kennen oder sollen Facebook-User Ihr Unternehmen neu kennen lernen?

Folgende Gewinnspiel-Varianten könnten für Sie in Frage kommen:

Voting: Ein Gewinnspiel in Form eines Votings führt zu einem echten Multiplikationseffekt. Teilnehmer werden ihre Freunde und Bekannten sicherlich dazu animieren, mit abzustimmen, wodurch eine große Anzahl Nutzer auf Ihre Seite aufmerksam wird.

Foto-/Videowettbewerb: Ist die Teilnahme am Gewinnspiel damit verbunden, ein Foto oder Video zu posten, bedeutet das mehr Aufmerksamkeit und neuen Content für Ihre Seite. Gleichzeitig ist es für den Teilnehmer durch die Foto-/Videoerstellung aber auch mit mehr Aufwand verbunden, wodurch die Teilnehmeranzahl geringer ausfallen könnte.

Abstimmungen: Möchte man seine Facebook-Fans dazu bringen, sich mit einem neuen Produkt oder Feature zu beschäftigen, eignet sich eine Abstimmung (beispielsweise über den Namen eines neuen Produkts) in Verbindung mit einem Gewinnspiel. Allerdings ist diese Gewinnspiel-Form in der Planung komplizierter und langwieriger.

Liken & Kommentieren: Ein Liken der Seite und Kommentieren des Gewinnspiel-Beitrags als Bedingung für die Gewinnspielteilnahme funktioniert schnell, unkompliziert und kann Ihnen in kurzer Zeit viele Teilnehmer und neue Facebook-Fans bringen.

Prinzipiell gilt aber: Viel wichtiger, als das Fan werden der Facebookseite zum Teilnahme-Kriterium zu machen, ist es, innerhalb des Gewinnspiels Interaktion durch Kommentare zu schaffen. Oberstes Ziel sollten gute und relevante Inhalte sein, die zur Interaktion anregen. So schaffen Sie es, dass sich die Teilnehmer spielerisch mit Ihrer Marke beschäftigen. Jede Reaktion auf Ihren Beitrag (egal ob in Form von Kommentaren oder Fotos) taucht im Newsfeed von Fans und deren Freunden auf und kann gleichzeitig andere User inspirieren. Außerdem begünstigen Interaktionen auf Beiträge den Facebook-Algorithmus. So steigt die Sichtbarkeit Ihres Gewinnspiels.

Das Facebook-Gewinnspiel richtig planen

Grundsätzlich kann ein Gewinnspiel jederzeit durchgeführt werden, vor allem wenn man sinkende Reichweitenzahlen feststellt oder besondere Anlässe anstehen, wie zum Beispiel ein Firmenjubiläum, die Einführung eines neuen Produkts oder Ereignisse wie Weihnachten oder Ostern.

Entscheidend bei der Durchführung eines Gewinnspiels ist auch das richtige Timing. Lässt man ein Gewinnspiel zu lange laufen, sind die Teilnehmer irgendwann frustriert, da sie zeitnah erfahren möchten, ob sie mit ihrer Teilnahme Erfolg hatten. Ist die Laufzeit wiederum zu kurz, könnte die Teilnehmerzahl zu niedrig ausfallen und der gewünschte Effekt bleibt aus. Sie sollten sich auch fragen, zu welcher Tages-/ und Uhrzeit Ihr Post am häufigsten gesehen, geliked und kommentiert wird. Die erfolgreichsten Posting-Zeiten für Ihre Unternehmensseite können sie hier kostenlos nachschauen.

Doppelt effektiv ist es auch, das Gewinnspiel seinen Fans bereits vor Beginn schmackhaft zu machen. Um Spannung aufzubauen, können Sie Ihr Gewinnspiel im Voraus sowohl auf Facebook, wie auch auf anderen Social-Media-Kanälen, der Homepage oder im Newsletter bewerben und so sicher gehen, dass Ihre Fans das Gewinnspiel nicht verpassen. Warum nicht gleich die ganze Facebook-Unternehmensseite (z.B. Titelbild) auf das Gewinnspiel ausrichten?

Wie sollte der Gewinnspiel-Post aussehen?

Ein Gewinnspiel-Post sollte schon beim Scrollen durch den Newsfeed auffallen und den Nutzer dazu bringen, sich mit dem Post zu beschäftigen und diesen nicht einfach zu übergehen. Um das zu erreichen, können folgende Punkte helfen:

Aussagekräftiges Bild:  Entscheidend ist, dass das Bild zum Gewinnspiel-Post Aufmerksamkeit erregt und sich von den anderen Fotos auf der Facebook-Seite abhebt. Es sollte auch garantiert sein, dass sich auf den ersten Blick erschließt, dass es sich um ein Gewinnspiel handelt und was der Gewinn ist.

Klar verständlicher Info-Text: Der Text zum Post sollte folgende Fragen klar beantworten: Welche Preise gibt es zu gewinnen? Was ist für eine Teilnahme zu tun? Wann ist Teilnahmeschluss? Und wie wird der Gewinner bekannt gegeben?

Außerdem muss noch ein Verweis auf die von Facebook festgelegten Teilnahmebedingungen gegeben werden. Ein Call to Action am Ende des Posts kann Zweifler zur Teilnahme bringen. Ein Beispiel, wie solch ein Post aussehen kann, finden Sie hier

Ein attraktiver Gewinn ist das A und O

Damit aber überhaupt erst jemand bei dem Gewinnspiel mitmachen möchte, ist ein attraktiver Gewinn unverzichtbar. Der Gewinn sollte jedoch unbedingt zum Unternehmen passen und nah am eigenen Produkt sein. Schließlich möchte man die Teilnehmer durch das Gewinnspiel ja indirekt dazu anregen, sich mit dem Unternehmen sowie den Produkten auseinanderzusetzen, um so den Bekanntheitsgrad der eigenen Leistungen im Internet zu steigern. Für dieses Ziel sind Werbegeschenke, wie Kugelschreiber oder Schlüsselanhänger aber auch Produkte, die keinen direkten Bezug zum Unternehmen haben (z.B. Ipad) eher ungeeignet. Führen Sie beispielsweise als Restaurantbesitzer ein Facebook-Gewinnspiel durch, wählen Sie als attraktiven Gewinn doch ein Abendessen für 2 Personen in Ihrem Lokal aus. Als Friseur könnten Sie einen gratis Haarschnitt verlosen. Solche Gewinne sprechen Ihre Fans an und können Ihnen gleichzeitig Neukunden beschaffen.

Regeln klar kommunizieren

Damit Ihr Gewinnspiel die Anforderungen der Facebook-Richtlinien für Gewinnspiele besteht, sollten Sie ein paar Grundsätze bei der Planung beachten:

Verboten ist:

  • Das Teilen des Beitrags als Teilnahmebedingung festzulegen
  • Andere auf dem Bild zu markieren
  • User einen Post zum Gewinnspiel oder zum Unternehmen für die Teilnahme verfassen zu lassen

Beim Gewinnspiel-Post dabei stehen muss:

  • Wer teilnehmen darf
  • Wann das Gewinnspiel beginnt und wann es endet
  • Was es zu gewinnen gibt
  • Nach welchen Regeln der Gewinner bestimmt wird

Am besten formulieren Sie diese Anweisungen klar und knapp, denn sonst verliert der potentielle Gewinnspiel-Teilnehmer das Interesse am Durchlesen und übergeht Ihr Gewinnspiel einfach. Eine andere Möglichkeit wäre, auf die Teilnahmebedingungen mit einem Link auf die Homepage zu verweisen. So generieren Sie gleichzeitig noch Traffic für Ihre Webseite.

Auch wenn die Durchführung eines Gewinnspiels mit sorgfältiger Planung verbunden ist, lohnt sich der Aufwand unter Beachtung der oben genannten Punkte für Ihr Unternehmen allemal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert