Der Weg zum perfekten Facebook Post

Heutzutage sollte jedes Unternehmen auf Facebook vertreten sein. Viele Nutzer suchen direkt über die Suche in Facebook nach einem Unternehmen. Ist dieses nicht dort vertreten, wirkt es schnell unseriös und nicht zeitgemäß. Wenn ihr einen Facebook-Unternehmens-Account besitzt, ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen Beiträge zu posten. Die User wissen so, dass sie immer die neuesten Informationen über das Unternehmen erhalten und Kontakt mit euch aufnehmen können.

Wie erstelle ich einen Facebook-Post Schritt für Schritt?

Bei Facebook besteht die Möglichkeit, Beiträge zu posten oder Stories einzustellen. Stories verschwinden nach 24 Stunden wieder. Beiträge dagegen bleiben dauerhaft auf der Seite erhalten.

Um einen Beitrag zu posten, solltet ihr euch auf eurer Unternehmensseite befinden. Nach Klick auf den Button „Beiträge“ seht ihr eure Timeline, also alle bisherigen Beiträge. Rechts daneben sind eure Abonnenten zu sehen. Auf dieser Seite könnt ihr nun einen eigenen Beitrag erstellen.

Unter dem Header-Bild fordert euch Facebook ohnehin schon dazu auf: „Schreib etwas …“. Dort wird die breite Palette an möglichen Facebook-Posts in Form von kleinen Grafiken dargestellt. Folgende Optionen stehen euch zur Auswahl:

  • ein Foto oder ein Video posten
  • einen Standort teilen
  • Meilensteine hinzuzufügen
  • Produkte markieren
  • Jobanzeigen veröffentlichen
  • Angebote erstellen
  • Gefühle und Aktivitäten teilen

Facebook bietet Nutzern außerdem die Funktion, auf diverse Posts direkt per Messenger-Nachricht zu antworten. Seit neuestem kann auch eine Umfrage gestartet werden, die dazu dient, eure Nutzer zum Interagieren anzuregen.

Mit diesen verschiedenen Varianten kann sich ein Unternehmen auf Facebook abwechslungsreich und individuell präsentieren. Je mehr Interaktivität ein Beitrag erhält, desto erfolgreicher.

 

Was soll ich auf meiner Unternehmensseite posten?

Die ersten Posts sollten sich um die Vorstellung des Unternehmens drehen. Hier können Videos und Bilder sehr hilfreich sein. Damit die User nicht nur mit Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens versorgt werden, sollten auch Beiträge eingeplant werden, die nicht rein werblich sind. Um etwas Abwechslung in die Beiträge zu bringen, können auch regelmäßig Sprüche oder Zitate geteilt werden, die zu Ihrem Business und Ihrer Zielgruppe passen. Hier bietet sich der Einsatz einfach zu bedienender Tools (z.B. Canva) an, um ansprechende Bilder zu gestalten.

Sie können außerdem Umfragen nutzen, um regelmäßig das Feedback Ihrer Nutzer einzuholen. So können Sie Kunden direkt in anstehende Entscheidungen einbeziehen und das Verhältnis zu ihnen festigen. Hier kann auch gerne mit Humor gearbeitet werden. Lustige Posts zwischendurch erhalten in der Regel mehr Likes und zeigen dem Publikum, dass das Unternehmen nah am Kunden ist. Natürlich muss das auch zur Unternehmensphilosophie passen.  😉 

 

Wie aktiviere ich meine Community?

Der perfekte Post ist darauf ausgerichtet, Interaktivität zu schaffen und Nutzer zum Austausch anzuregen. Das gelingt mittels Fragen an die Community, die vielleicht auch dazu einladen, die eigenen Freunde zu markieren. So erweitert man nach und nach das Zielpublikum.

Natürlich sollte hierbei auch nicht untergehen, dass Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte präsentieren möchten. Facebook bietet dazu die Möglichkeit, Angebote mit Rabattaktionen einzustellen. Zusätzlich gibt es eine Option, um Registrierungen zu erzielen. Die gewonnenen Anmeldungen können Sie nutzen, um Ihren Verkauf zu fördern. Sie sollten solche Posts aber nicht zu oft hintereinander verwenden, um Nutzer nicht abzuschrecken oder zu langweilen.

Im Social-Media-Bereich besteht die Herausforderung darin, die User zu unterhalten und die Interaktivität zu steigern. Kommentare der potenziellen Kunden sind hier genauso von Bedeutung, wie die Likes. Wer sein Publikum mit immer neuem Content versorgt, der bleibt im Kopf der User.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert