Der perfekte Messeauftritt

Wenn eine Firma ihre Produktpalette dem breiten Publikum vorstellen möchte, führt an einer der zahlreichen Messen oft kein Weg vorbei. Doch damit der eigene Messestand in der Masse anderer Messestände nicht untergeht, gilt es rechtzeitig und umfassend zu planen. Mit den nachfolgenden Tipps zur optimalen Messeorganisation wird jeder Messeauftritt zum vollen Erfolg.

Checkliste für Ihre Messevorbereitung

Die erste und wichtigste Entscheidung, mit der Ihre Vorbereitungszeit startet, ist die Auswahl der richtigen Messe. Und die richtige Messe ist immer diejenige, auf der die gewünschte Zielruppe anzutreffen ist. Formulieren Sie klar Ihre Erwartungen an den Messeauftritt und richten Sie die komplette Messeplanung auf diese Ziele aus. Nachfolgend eine kurze Checkliste mit den wichtigsten Meilensteinen für einen gelungen Messeauftritt:

  • Geeignete Messe auswählen
  • Messekonzept erarbeiten und Ziele definieren
  • Budget planen und festlegen
  • professionellen Messebau beauftragen
  • Messeprodukte rechtzeitig und in ausreichender Zahl bereitstellen
  • Personaleinsatz planen und Standmitarbeiter schulen
  • Kunden und potenzielle Kunden informieren

Aufmerksamkeit wecken mit einem durchdachten Messestand

Mit dem Startschuss der Messe gilt die ganze Aufmerksamkeit den Messebesuchern und der Präsentation der eigenen Produkte. Damit die Messebesucher den Weg zu Ihnen finden und es ein rundum gelungener Messeauftritt wird, können Sie einiges beitragen:

  • Sparen Sie nicht am Messebau und beauftragen Sie eine Fachfirma, die Sie berät und Ihre Ideen für den Messeauftritt professionell umsetzt.
  • Arbeiten Sie mit einem offenen Standkonzept. Das heißt, der Stand sollte so einladend gestaltet sein, dass die Kunden sich nicht scheuen ihn zu betreten.
  • Stellen Sie Wegweiser auf, zum Beispiel in Form einer Werbefläche, auf der genau steht, wo Ihr Stand zu finden ist.
  • Wählen Sie eine helle Beleuchtung, die Ihren Stand von weitem sichtbar macht. Die Besucher sollten zudem schon auf den ersten Blick Ihren Unternehmensnamen erkennen können.
  • Halten Sie Sitzgelegenheiten bereit und reichen Sie Getränke und Kleinigkeiten zur Verpflegung. Das macht Ihren Messeauftritt attraktiver und Interessenten verweilen längere Zeit an Ihrem Stand. Eine wunderbare Gelegenheit, um ihnen Ihr Produkt vorzustellen.

Durch richtige Ansprache Interesse wecken

Die Messe ist für einige Tage Ihr Zuhause und Sie sind der Gastgeber. Behandeln Sie die Messebesucher also auch wie Ihre Gäste. Der Messetag ist lang, sehr lang, und das lange Stehen und viele Reden sind sehr erschöpfend. Trotzdem seien Sie nach Möglichkeit von morgens bis abends gleichbleibend freundlich zu allen Besuchern. Schließlich könnte sich jeder Besucher als Ihr nächster und vielleicht sogar bester Kunde entpuppen. Gehen Sie unaufdringlich aber dennoch aktiv auf Besucher zu. Kleine Werbegeschenke erleichtern oft die Ansprache und dienen als Einstieg für ein längeres Gespräch, in welchem Sie dann die Aufmerksamkeit auf Ihre Produkte lenken können.

Eine sorgfältige Auswahl und gründliche Schulung der Standmitarbeiter stellt sicher, dass diese das Unternehmen optimal präsentieren und kompetent alle gestellten Fragen beantworten. Geben Sie Ihren Gesprächspartnern Werbeprospekte und Informationsmaterial mit, damit sie auch nach der Hektik der Messe danach greifen und sich weiter informieren können. Visitenkarten gehören zu einem Messeauftritt einfach dazu und erleichtern die spätere Kontaktaufnahme.

Nachbearbeitung sichert den Erfolg der Messe

Mit dem Ende der Messe ist die Arbeit noch lange nicht vorbei. Die notwendige Nachbearbeitung wartet und wird dennoch von vielen häufig vernachlässigt. Zudem beansprucht die in der Zwischenzeit liegen gebliebene Arbeit die ganze Aufmerksamkeit. So vergehen schnell Tage und Wochen und die „heißen“ Messekontakte sind schon längst wieder erkaltet. Planen Sie daher freie Zeiträume ein, um in Kontakt mit potenziellen Kunden zu bleiben. Nur so verwandeln Sie die wertvollen Messekontakte in lohnende Geschäfte und erfolgreiche Verkaufsabschlüsse.

Eine abschließende Reflexion der Messe hilft dabei, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Was ist besonders gut gelaufen? Und was hätte beim Messeauftritt anders laufen müssen? Wenn Sie diese Fragen für sich beantworten, können Sie den nächsten Messebesuch noch besser und zielorientierter planen.

Kommentare

  1. Danke für die guten Tipps zum Messebau. Heutzutage kommen viele Faktoren zum tragen wenn es darum geht auf einer Messe erfolgreich zu sein. Besonders die Reflexion der Messe bringt immer wieder interessante Einsichten und Verbesserungspotenzial zum Vorschein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert