Das Örtliche ist ein deutsches Telekommunikationsverzeichnis. Es ist auf lokale Räume zugeschnitten. Eingetragen sind hier sowohl private als auch gewerbliche Einträge aus dem regionalen Umkreis.
55,8 Millionen Personen, also rund 88,9% der deutschen Bevölkerung ab 16 Jahren kennen Das Örtliche. Rund 41,4 Millionen Deutsche nutzen Das Örtliche im Jahr. Das Verzeichnis wird in der gedruckten Variante sowie in der Online- und Mobilversion angeboten. Den Nutzern steht es komplett kostenlos zur Verfügung. Die verschiedenen Ausgaben erscheinen einmal jährlich.
Die weit über 35 Millionen Adressen in Das Örtliche werden regelmäßig aktualisiert. Denn allein im Laufe eines Jahres ändern sich bis zu 30 Prozent des Datenbestandes.
Aufbau Das Örtliche Telefonbuch
In Das Örtliche sind sowohl die Kontaktdaten und Informationen von Privatpersonen, als auch von gewerblichen Unternehmen zu finden.
Das Örtliche in der gedruckten Variante
Seit 1924 gibt es Das Örtliche. Einmal jährlich wird Das Örtliche von Deutsche Tele Medien und 93 Verlagen zusammen herausgegeben. Es ist eine verlässliche Informationsquelle und ein nachhaltiger Werbeträger für den lokalen Bereich. Rund 23 Mal pro Jahr wird das Buch von jedem Nutzer in die Hand genommen (Basis: GfK Studie zu Bekanntheit & Nutzung der Verzeichnismedien; Oktober 2017.). Über 1,2 Millionen Gewerbetreibende nutzen Das Örtliche als Werbeträger. Damit ist Das Örtliche das meistverwendete Telekommunikationsverzeichnis in Deutschland. Jedem Haushalt und jedem Gewerbetreibenden steht Das Örtliche kostenlos zu Verfügung.
Das Örtliche digital
Heutzutage ein Muss ist auch online lokal gefunden zu werden. Hier bietet ein Eintrag in Das Örtliche die ideale Voraussetzung.
Online – www.dasoertliche.de
Die zentrale Adresse www.dasoertliche.de ist eine der in Deutschland meist genutzten Webseiten. Sie bietet daher einen umfassenden und übersichtlichen Überblick über die regionalen Anbieter von Produkten und Dienstleistungen. Für Gewerbetreibende birgt ein Eintrag ein enormes Kundenpotenzial.
Mobile Version Das Örtliche
Das Örtliche Mobil sorgt für eine Unabhängigkeit. Egal wo und wann sie gesucht werden, sie sind rund um die Uhr präsent. Eine Reihe an zusätzlichen Funktionen für unterwegs ergänzt die Desktop-Variante.
Das Örtliche als App
Das Örtliche ist auch als App für iPhone und Android verfügbar. Die in der mobilen Version vorhanden Features werden hier speziell noch weiter auf die mobile Nutzung ergänzt. Es gibt eine automatische Anruf-Erkennung und eine kostenlose Navigation. In Merklisten und Adressbüchern kannst du recherchierte Einträge abspeichern. Viele Unternehmen können zudem kostenlos mit der Grafik Telefonieren-Funktion angerufen werden. Auch exklusive aktuelle Angebote aus der Umgebung werden angezeigt.
Das Örtliche für Privatpersonen – Service
In den Einträgen werden die gängigen Kontaktangaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angegeben. Stellt eine Privatperson seinem jeweiligen Telefonanbieter die Daten der Telekom Deutschland GmbH zur Veröffentlichung zur Verfügung, erscheint der Eintrag automatisch.
Neben der normalen Suchfunktion nach Unternehmen und Privatpersonen gibt es allerdings noch weitere Funktionen.
Das Örtliche Rückwärtssuche
Du wurdest von einer unbekannten Nummer angerufen? Wenn du herausfinden möchtest, wem eine bestimmte Telefonnummer gehört, hilft die Rückwärtssuche im Telefonbuch das Örtliche. Hier einfach Rufnummer eingeben und auf „Finden“ klicken. Sowohl Festnetznummer als auch Mobil- und Sonderrufnummern kannst du hier problemlos finden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suche, suchst du hier nach keiner speziellen Kontaktperson, sondern nach dem Inhaber einer bestimmten Rufnummer. Die Rückwärtssuche von Das Örtliche funktioniert bei privaten und gewerblichen Telefonnummern.
Bei der Rückwärtssuche zu beachten:
- Das Telefonverzeichnis von Das Örtliche enthält ausschließlich deutsche Telefonnummern. Möchtest du eine Telefonnummer im Ausland finden, nutze eine Auslandsauskunft
- Unvollständige Telefonnummern: Die Rückwärtssuche funktioniert nicht mit unvollständigen Rufnummern.
Geldautomatensuche
Finde in den Verzeichnissen Das Örtliche den passenden Geldautomaten. Die Suche von Das Örtliche deckt alle Verbündete der Gire und EC-Kartengeber ab. Finde als Kreditkarten-Besitzer bei Mastercard und Visa die passenden Geldautomaten. Sie sind nach Entfernung und Standort sortiert. Du kannst dir also ganz einfach die Route bis zu deinem nächsten Geldautomaten berechnen lassen.
Postleitzahlensuche
Du suchst die Postleitzahl einer Stadt in Deutschland? Bei Das Örtliche kannst du einen Ort, Ortsteil oder die ganze Adresse eingeben und die dazugehörige Postleitzahl finden.
Notapotheke
Eine Notapotheke ist auch in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen außerhalb der geregelten Öffnungszeiten geöffnet. In der Notapotheken-Suche von Das Örtliche findest du sofort die nächste notdiensthabende Apotheke.
- Adresse, Ort oder Postleitzahl eingeben (in der App und in der Mobilversion kannst du auch deinen aktuellen Standort nutzen)
- Tag auswählen
- Auflistung aller Apotheken, die zum gewählten Zeitpunkt Notdienst in der Übersicht
Vorwahlen-Suche
Du bist auf der Suche nach der Vorwahl einer deutschen Stadt oder Gemeinde? Mit der Vorwahlen-Suche findest du ganz schnell und einfach Telefonvorwahlen in ganz Deutschland. Gebe einfach den Ort ein, dessen Vorwahl du suchst, und du erhältst sofort die passende Vorwahl.
Das Örtliche für Unternehmen – Verzeichnis
Auch Unternehmen und Firmen können sich in Das Örtliche eintragen. Die Standardeinträge für die Gewerbetreibende in Das Örtliche sind in der gedruckten-, Desktop- und Mobilen-Version kostenlos. Voraussetzung ist auch hier nur, das der Veröffentlichung nicht widersprochen wurde und der jeweilige Telefonanbieter die Daten der Telekom Deutschland GmbH zur Veröffentlichung zur Verfügung stellt.
Kostenloser Standardeintrag Das Örtliche
Um im Internet auffindbar zu werden gibt es heutzutage eine Vielzahl an Möglichkeiten. Mithilfe von digitalen Maßnahmen kannst du die Sichtbarkeit deines Unternehmens steigern. Das Örtliche ist für alle Unternehmen, die ihre erste Online-Präsenz erstellen wollen der perfekte Einsteiger.
Folgende Daten kannst du im kostenlosen Standardeintrag von Das Örtliche hinterlegen:
- Unternehmensname
- Telefon
- Adresse
- Website
- Social Media Accounts
- Öffnungszeiten
Der kostenlose Eintrag in Das Örtliche ist super einfach und schnell erstellt. Quasi in 15 Minuten zwischen zwei Tassen Kaffee. Der kostenfreie Eintragsservice von Das Örtliche ermöglicht es Unternehmen, drei Monate kostenlos und unverbindlich in die Vorteile eines Eintrags bei Das Örtliche hineinzuschnuppern.
Das Örtliche kostenlosen Eintrag erstellen
Und so funktioniert´s:
- Online-Formular mit den Basisdaten zum Unternehmen und den passenden Suchbegriffen ausfüllen.
- Verzeichniseintrag auf der Website, dem mobilen Auftritt sowie in der App von Das Örtliche erlangen
- Überall und jederzeit von deinen Kunden und potentiellen Interessenten auffindbar sein

Die Testzeit deines Eintrags endet automatisch ohne weitere Verbindlichkeiten.
Premiumeintrag in das Örtliche
Zusätzliche Angaben können durch einen bezahlten Eintrag in das Örtliche ergänzt werden.
Zusätzlich möglich sind:
- Mehr Suchbegriffe für mehr Klicks auf deinen Eintrag
- Individuelle Bildergalerie
- Top-Positionierungen
- Videos
- Und viele weitere lokale Angebote
Deine Premium Vorteile
- Erhöhte Reichweite: Profitiere von 22 Mio. Besuchern pro Monat (Quelle: Nutzungsdaten d. IVW, Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V., Ø im Zeitraum Jan.-Juni 2017)
- Füge zusätzliche Fotos, Öffnungszeiten, Logos und alle Kontaktinformationen kostenfrei hinzu und hebe so deinen Eintrag hervor
- Erreiche mehr Kontakte: Bei 63% der Suchen auf Das Örtliche nehmen Nutzer direkt Kontakt mit dem Eintragsinhaber auf (Quelle: GfK Nutzerstudie 2017)
- Erhöhe die Kaufwahrscheinlichkeit: 88% kaufen nach erfolgreicher Kontaktaufnahme (Quelle: GfK Nutzerstudie 2017)
- Durch hinzugefügte Suchbegriffe wirst du schnell und einfach gefunden
- Neukunden gewinnen: 52% der Nutzer, die nach einer Recherche bei Das Örtliche beim Unternehmen kaufen, sind Neukunden (Quelle: GfK Nutzerstudie 2017)
- Erreiche durch die Ausspielung online, mobil und in den Apps unterschiedliche Zielgruppen
Terminbuchung
Egal ob als Arzt, Anwalt, Hotel oder Restaurant.
Über die Verzeichnisse Das Örtliche können Kunden auch online Termine vereinbaren. Hinterlege hier als Arzt deine Sprechstunden und deine Patienten können ihren Wunschtermin auswählen. Nutze als Hotel oder Pension die Zimmerbuchungsfunktion und verbuche durch die Zimmerbuchung deine Zimmer an deine Kunden. Als Restaurant, Café sowie Bar kannst du auch die Tischreservierungsfunktion mit einbinden. Hier können Kunden dann digital Tag, Datum und gewünschte Uhrzeit auswählen und sich ihren Tisch reservieren. Du sparst dir dabei Verwaltungs- und Planungsaufwand und deine Kunden können rund um die Uhr ihren Wunschtermin auswählen.
Die Messenger Funktion
Ganz neu können Kunden jetzt auch jederzeit über den eingebundene Messenger auf den Verzeichnisseiten mit dir in Kontakt treten. Mehr Informationen über das Messenger-Tool erfährst du hier.
Eintrag in Das Örtliche als Grundvoraussetzung
Die Kombination macht´s. Wer lokal für seine Kunden auffindbar sein möchte, sollte unbedingt in der gedruckten Version sowie in der, Online- und Mobilen Version der Verzeichnisse von Das Örtliche eingetragen sein. Im online Bereich kannst du noch mehr Kunden erreichen und eine zielgerichtete Kundenansprache aufzeigen. Die verschiedenen Auftritte sind somit die perfekte Basis für eine erfolgreiche Unternehmenspräsenz im Web. Ohne Verzeichniseintrag gehen wir wichtige Vorteile gegenüber deiner Konkurrenz verloren. Denn wie wir wissen: Ohne Ö fehlt dir was.