Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Eine Botschaft, die die meisten mit Sicherheit bestätigen. Hand aufs Herz: urteilen wir an dieser Stelle nicht alle oberflächlich? Selbstverständlich schauen wir genau auf das, was wir sehen. Gefällt mir was ich sehe? In unserem Fall: Will ich das Unternehmen näher kennenlernen? An diesem Punkt fällt immer die Entscheidung, ob aus einem Interessenten ein Kunde wird. Das Großartige an dieser Situation ist, dass ihr immer die Möglichkeit habt, diese Entscheidungen zu euren Gunsten zu beeinflussen. Präsentiert euer Unternehmen für jeden gut sichtbar von seiner besten Seite! Wir zeigen, wie ihr mit Hilfe von frei gestaltbaren Werbefolien den ersten Eindruck für euch gewinnen können.
Wo sind die ersten Berührungspunkte mit potentiellen Kunden?
Egal, ob ihr Laufkundschaft bedient, Kunden zum Termin empfangt oder Geschäftspartner eingeladen habt: das Erste was jeder von eurem Unternehmen sieht, ist der Außenbereich. So entsteht der erste Eindruck eures Geschäfts schon vor der Eingangstür. Hier gilt es zu überzeugen. Insbesondere Ladenlokale in Fußgängerzonen oder an Gehwegen haben oft eine Glasfront. Hier bietet sich der Einsatz von bedruckten Fensterfolien an. Auf den Fensterscheiben können großformatig euer Logo oder Firmenname in eurem Design angebracht werden. Bietet ihr in eurem Geschäft Waren zum Verkauf an, könnt ihr die Schaufenster nutzen, um auf euer Angebot aufmerksam zu machen. So zeigt ihr nicht nur von weitem, wer ihr seid, sondern auch was ihr zu bieten habt.
Schafft Sichtbarkeit und Sichtschutz
Möchtet ihr euch gerne die Haare schneiden lassen, während draußen die Passanten wie beim Sportevent zuschauen können? Dienstleister, wie Friseure und Nagelstudios, stehen oft vor der Herausforderung, dass sie auch eine gewisse Privatsphäre in ihren Geschäftsräumen schaffen wollen. Mit einer Glasdekorfolie können sie die neugierigen Blicke draußen lassen. Diese haben eine raue, milchige und blickdichte Oberfläche. Sie sorgen für ausreichend Lichteinfall und bieten auch die Möglichkeit sie mit einem individuellen Druck versehen zu lassen. Für mögliche Kunden ist das auf den ersten Blick nicht nur ansprechend, auch im Innenbereich erhöht sich so der Wohlfühlfaktor.
Der Firmenwagen ist die fahrende Visitenkarte
Fast 5 Mio. Firmenwagen sind in Deutschland unterwegs (Quelle: statista.de) Für viele Unternehmen ist das Fahrzeug natürlich auch ein Aushängeschild. Die Autos, die im Firmenauftrag unterwegs sind, lassen sich sehr oft an ihrer Folierung erkennen. Richtig gut gemacht, schaffen sie einen Wiedererkennungswert und die Firmen bleiben im Gedächtnis. Oft sehen wir jedoch genau das Gegenteil: die Folierung verliert ihren Glanz, besteht lediglich aus dem Firmenname der an der Seite aufgeklebt ist oder kommt im Ganzen recht lieblos daher. Oft wird hier vernachlässigt, dass auch der Firmenwagen maßgeblich zum Gesamterscheinungsbild eines Unternehmens beiträgt. Dabei ist auch hier schnell eine Lösung gefunden: individuell bedruckte Autofolien eignen sich für jedes Fahrzeug.
Viele Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Wagen
Eine Lochfolie haben viele mit Sicherheit schon gesehen. Sie werden oft verwendet, um Busse und Bahnen an den Fenstern zu folieren. Diese Folien haben viele kleine Löcher und erinnern in ihrer Struktur an ein engmaschiges Netz. Der Vorteil liegt darin, dass das aufgedruckte Motiv von außen gut zu erkennen ist, während ihr von innen einen guten Blick nach draußen habt. Bei den Firmenautos eigenen sie sich bestens, um Heckscheiben oder die hinteren Seitenscheiben mit eurer Botschaft zu versehen. Auf eine Luftkanalfolie kann großformatig eure Firmenpromotion aufgedruckt werden. Versehen mit Logo, Markenbotschaft und Kontaktdaten klebt sie auch auf der unebenen Oberfläche eines Fahrzeugs perfekt. Dank des UV-Drucks ist euer Motiv langlebig und bleibt dabei farbecht. Für kurzfristige Aktionen können sogenannte Magnetfolien bedruckt werden. Diese Folie ist 1mm dick und haftet dank der Magnetschicht auf der metallischen Oberfläche des Autos. Eine ideale Einsatzmöglichkeit wäre die Suche nach Mitarbeitern auf den Firmenwagen. So fahren eure Autos die Stellenanzeige durch die Gegend und können problemlos wieder abgenommen werden.
Checkliste: Was muss beim Gestalten der Werbefolien beachtet werden?
- Wo und wie nehmen Interessenten mein Unternehmen wahr?
- Welchen Zweck verfolge ich? Will ich ein Angebot promoten oder will ich meine Firma repräsentieren?
- Welches Design benötige ich? Eine konturgeschnittene oder eine rechteckige Folie?
- Soll die Folie permanent kleben oder will ich sie schnell auswechseln können?
- Bringe ich die Folie innen oder außen an und muss sie ggf. mit Laminat vor der Witterung geschützt werden?
- Habe ich das Corporate Design meiner Firma eingehalten?
Einfach selber machen
Mit einer tollen Werbefolie kann man die Geschäftsfassade oder der Firmenwagen zum eleganten Eyecatcher verwandeln. Standartformen und konturgeschnittene Folien, also eure Wunschform, sind problemlos umsetzbar. Dank moderner Onlineshops sind die Folien auch schnell und unkompliziert bestellt. Wie verhält es sich also mit dem Aufbringen? Für die allermeisten Anwendungen hält sich der Aufwand in Grenzen und kann problemlos von euch durchgeführt werden. Die Klebefolien lassen sich sehr gut nassverkleben. Das bedeutet, dass ihr zwischen Folie und dem zu beklebenden Objekt eine Wasserschicht auftragt. Die verhindert, dass die Werbefolie sofort klebt und ihr könnt sie sehr gut in die richtige Position schieben. Dann wird mit Hilfe einer Rakel das Wasser herausgeschoben, der Kleber trocknet und eure Folie haftet sicher. Wer sich unsicher ist, kann auf Youtube viele gute Anleitungen zu dem Thema finden.