Geschlossene Türen und ein Kontaktverbot. Die momentane Corona-Krise trifft auch viele Einzelhändler.
Gerade in solchen Krisenzeiten heißt es, informiert zu bleiben und sich der aktuellen Situation so gut wie möglich anzupassen. Wir haben euch ein paar Beispiele und neuen Wege zusammengestellt, mit denen ihr eure Kunden trotzdem erreichen könnt.
Einsatz von Social Media
Hast du keinen Zugang zu einem Onlineshop, kannst du deinen Verkauf auch in soziale Netzwerke verlagern. Ein eigener Account für das Geschäft ist schnell erstellt. Dann kannst du auf den verschiedenen Plattformen wie Facebook oder Instagram Bilder von deinem Angebot veröffentlichen. Wie bei einem virtuellen Flohmarkt. Die Kontaktaufnahme und der Kauf können über einfache Bestellseiten abgewickelt, per E-Mail oder sogar per Telefonanruf geregelt werden.
Bei der Bezahlung kann zwischen verschiedene Möglichkeiten wie Paypal oder Überweisung gewählt werden.
Steigst du gerade erst neu in soziale Plattformen ein, bietet es sich an, mit vergünstigten Angeboten zu starten. So weckst du möglichst schnell Interesse bei vielen Nutzern.
Nutze zudem nicht nur eine Plattform, sondern bewerbe deine Produkte über mehrere Plattformen gleichzeitig. Dadurch erreichst du mehr User.
Einrichten eines Abholservice
Auch das Anbieten eines Abholservices kann die wirtschaftliche Existenz des Handels sichern. Im Zuge von kontaktlosem „Click & Collect“ können Produkte vom Kunden vorbestellt und dann selbstständig abgeholt werden. Achte aber auch beim Übergabeprozess auf die Anforderungen bei den Hygienevorschriften.
Bei den Abholungen kannst du kreativ werden. Am besten ist es, wenn deine Kunden dein Geschäft erst gar nicht betreten müssen. Wie wäre es hier mit einem provisorischen Drive-In-Schalter? Auch eine Theke an der Eingangstür oder ein Fenster kann hier eine Lösung sein.
Durch eine Verkaufstheke am offenen Fenster können die Kunden bedient werden und ihre Ware durch zum Beispiel eine Art Rutsche bekommen.
Auch vorgegebene Zeitfenster helfen, um den unerwünschten Kontakt mit andere Menschen sicher zu vermeiden. Nutze hierfür den Online-Terminkalender, der bis zum 30.06.2020 kostenlos als Bestandteil von SELLWERK Prime zur Verfügung steht. Schau einfach auf sofortdigital.com. Neben der Zustellung direkt nach Hause kann durch „Click & Collect“ eine weitere kontaktlose und das Infektionsrisiko verringernde Möglichkeit angeboten werden.
Bargeldloses Bezahlen
Um auch beim Bezahlen den direkten Kontakt zu vermeiden, ist es sinnvoll, kontaktloses Bezahlen anzubieten. Hier müssen Käufer inzwischen ihre Karten nicht mehr direkt in das Lesegerät stecken und eine PIN eingeben. Ein einfaches Dranhalten der Karte an das Terminal reicht. Erst ab einem Betrag von 25 Euro ist eine PIN-Eingabe nötig. Durch Smartphones oder durch eine Smartwatch kann der körperliche Kontakt mit dem Bezahlgerät komplett vermieden werden.
Nicht nur der Kontakt mit dem Kartengerät wird bei diesem Vorgang reduziert, sondern auch die Zeit des Bezahlvorgangs. So können Kunden deutlich schnell bezahlen. Auch im Hinblick in die Zukunft ist dies eine sinnvolle Möglichkeit um lange Schlangen und damit unzufriedene Kunden zu vermeiden.
Biete einen Lieferservice an
Egal ob Blumenladen, Gastronomie oder Buchhändler: Biete einen Lieferservice an. Wichtig ist beim Lieferangebot zu bedenke wie die Lage und das Einzugsgebiet deines Geschäfts ist. Bis zu welcher Entfernung macht es auch wirklich Sinn zu liefern? Informiere hier deine Kunden und halt sie auf deiner Website oder auf Facebook und Instagram auf dem aktuellen Stand.
Werde kreativ
Besondere Situationen erfordern besondere Lösungen. Überlege dir deswegen welche Leistungen du alternativ erreichen kannst, wenn es bei den eigentlichen nicht mehr möglich ist. Welche Kanäle kannst du bedienen? Wie kannst du deine Kundenbeziehungen über Online-Kanäle pflegen?
Behalte die aktuelle Situation im Auge und passe Ideen bei Bedarf schnell an, damit dein Geschäftsmodell in Zeiten der Corona-Krise neu ausgerichtet werden kann.
Nutze die Möglichkeiten
Egal ob Onlineshop, Abhol- oder Lieferservice. Damit deine Kunden auch von deinem neuen Angebot erfahren, ist es wichtig, digital gut aufgestellt zu sein. Nutze deswegen die Möglichkeiten der digitalen Kommunikationsmittel. Sie helfen dir, dein Angebot an die Zielgruppe zu bringen und neue Interessenten zu erreichen.
Sichere dir jetzt kostenlos SELLWERK Prime unter sofortdigital.com und informiere schnell und transparent über eventuelle Änderungen im Angebot oder neue Dienstleistungen. So meisterst du die Krise und kannst dich für einen Neustart bereit machen.