SEO Ranking Content Keywords

Content Optimierung – So wird euer nächster Text zum Klickfang

Heutzutage ist es für eine Firma kaum noch möglich, erfolgreich zu sein, ohne Onlineauftritt. Dieser kann lediglich aus einer Website bestehen, viele Unternehmen sind jedoch außerdem auf Sozialen Netzwerken präsent oder haben zusätzlich einen Blog, auf dem sie Artikel zu Themen, die zum Unternehmen passen, veröffentlichen. Dies alles hat gemeinsam, dass es den Kunden ansprechen und begeistern soll. Hierfür müssen die Inhalte, sei es auf der Website, der Facebookseite oder dem Blog, informativ und optisch ansprechend aber auch SEO-technisch optimiert sein. Nur die besten Inhalte werden in den Suchmaschinen als erste Treffer angezeigt. Die stetige Content Optimierung ist deshalb ein absolutes Muss. Wir geben euch in diesem Blogartikel nützliche Tipps wie ihr euer Online Marketing mit dem perfekten Content verbessert.

Wieso ist Content-Optimierung sinnvoll für KMUs?

Durch qualitativ hochwertige Texte, also guten Content, kann man sich als KMU als kompetenter Ansprechpartner präsentieren. Meist erspart es euch auch aufwendige Kundenrückfragen, da viele Fragen auf einer optimierten Homepage bereits beantwortet werden. Außerdem wird eine SEO-optimierte Homepage von Suchmaschinen höher gerankt und eure Firma somit leichter im Netz gefunden.

Content Optimierung lässt sich für ein KMU außerdem leicht selbst umsetzen und schafft ohne große Kosten einen Mehrwert – für euer Unternehmen und für eure Kunden.

Tipps zur Content Optimierung

1| Die Infos müssen zum Klicken anregen

Damit Kunden sich dazu entscheiden, auf eure Seite zu klicken, müssen die Metadaten, also der Titel und die Beschreibung, die man in den Suchergebnissen sieht, informativ und anregend sein. Fügt am besten eine Call-to-Action ein. Hierzu gibt es mehr Informationen in diesem Blogartikel. Haltet euch beim Erstellen des Titels und der Beschreibung an die Mengenvorgabe der Zeichen und achtet auf wichtige Keywords. Die Erwartung, die durch die Metadaten an eure Seite gestellt werden, sollten dann aber auch erfüllt werden, wenn sich der Kunde dazu entscheidet, darauf zu klicken.

2| Die Website

Eure Website muss aussagekräftige Inhalte beinhalten, außerdem ansprechende Überschriften, anschauliche Bilder und Videos. Sorgt dabei auch unbedingt für eine korrekte Grammatik und Rechtschreibung. Wenn nötig könnt ihr auch Symbole verwenden, um für mehr Klarheit zu sorgen. Die Kunden sollten die Informationen erhalten, die sie den Metadaten nach erwarten können. 

3| Keywords richtig setzen

Führt regelmäßig eine Keyword-Recherche durch und überprüft sie. Sie wollten in jeder Überschrift und in der Beschreibung vorkommen. Es muss sich um Keywords handeln, die von Kunden auch gesucht werden, sonst nützt die beste Platzierung nichts. Das Keyword sollte außerdem weit vorne stehen, egal ob im Titel oder in der Beschreibung. Denn für Google nimmt ein Begriff an Wichtigkeit zu, je weiter vorne er steht.

4|Bounce-Rate niedrig halten

Die Bounce-Rate zeigt an, wie viele Kunden nach kurzer Zeit von eurer Website oder eurem Blog zu Google zurückkehren und eine andere Seite anklicken. Diese lässt sich leicht überwachen und analysieren. Ist diese in eurem Fall zu hoch, solltet ihr nach Gründen dafür suchen: Passen die Inhalte nicht optimal zu den Metadaten? Lädt die Seite zu lange oder ist sie unverständlich und zu kompliziert aufgebaut? Achtet hierfür auch auf einen ansprechend aufgebauten Text. Fügt genug Absätze und Aufzählungen ein, um für Übersichtlichkeit zu sorgen und achtet auf eine Textlänge von ca. 500 bis 1000 Wörtern pro Inhalt. Um die Ladezeit zu verkürzen solltet ihr die Dateimengen verkleinern und die korrekte Reihenfolge von Ressourcen einhalten.

5| Qualität statt Quantität

Recherchiert eure Beiträge gut und legt den Fokus auf die Qualität. Eure Kunden werden merken, wenn ihr versucht, möglichst viel Content zu produzieren und euch wenig Mühe mit einzelnen Inhalten gebt. Auch eine zu offensichtliche Keyword-Platzierung macht den Text schwer leserlich und somit unattraktiver. Macht eure Beiträge informativ und ergänzt sie beispielsweise um Umfrageergebnisse oder Statistiken. Das wird dazu führen, dass eure Kunden länger auf eurer Seite bleiben und das wiederum wird von Google positiv bewertet und führt zu einem besseren Ranking. Auch könnt ihr Antworten auf häufig gestellte Kundenfragen einfach in den Text auf euer Homepage einarbeiten und so dafür sorgen, dass eure Kunden genau das finden, was sie suchen. Zu wenig Content solltet ihr jedoch auch vermeiden. Jeden dritten Tag sollte ein Beitrag veröffentlicht werden.

6|Regelmäßige Updates

Bieten eure Seiten nur veraltete Inhalte, werden das die Kunden schnell merken und sie nicht mehr besuchen. Genauso merkt das aber auch die Suchmaschine. Wenn Inhalte sich nicht verändern und die Klickrate gering bleibt, führt das außerdem zu niedrigen Rankings. Deshalb: Sorgt für aktuellen Content und passt eure Inhalte immer wieder an.

7| Stellt lokalen Bezug her

Achtet bei der Erstellung eurer Inhalte auch auf den lokalen Bezug. Die Google-Suche läuft ebenfalls lokal und so werdet ihr leichter gefunden, wenn ihr euer Unternehmen in Zusammenhang mit dem Unternehmenssitz nennt. So erkennt Google die Zusammenhänge und kann euch der richtigen Stadt zuordnen.

8|Setzt Verlinkungen

Verlinkungen sind wichtig – sowohl intern als auch extern. Leser, die sich auf einer eurer Seiten aufhalten, gelangen auf diese Weise auch auf eure anderen Seiten, wie das Facebook-, oder Instagramprofil und werden so eventuell auf neuen Content aufmerksam. Externe Links zu Geschäftspartnern oder Ähnliches sorgen für mehr Vertrauen bei euren Kunden, da sie das Gefühl vermitteln, diese bestmöglich informieren zu wollen und dabei nicht nur Werbung in eigener Sache machen.

Fazit

Content Optimierung ist unumgänglich, wenn eure Firma im Netz leicht gefunden werden soll. Anfangs kann es mühsam sein, regelmäßig qualitative und informative Inhalte zu schreiben und darauf zu achten, dass die richtigen Wörter an der richtigen Stelle stehen, damit Kunden, aber auch die Suchmaschinen zufrieden sind. Mit der Zeit wird es aber zur Routine und euch nicht mehr viel Zeit kosten. Der Mehrwert wird jedoch stetig steigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert