Wie du Click & Collect auch als kleines Unternehmen nutzen kannst

Aufgrund der aktuellen Regelungen sind immer mehr Menschen im Internet auf Shopping-Plattformen unterwegs. Statt im Laden einkaufen zu gehen, sind sie nun auf Onlineshopping umgestiegen. Click & Collect verbindet die beiden Möglichkeiten des Shoppings. Doch wie genau funktioniert Click & Collect und wie kann ich mich auch als kleines Unternehmen im Internet mit meinem Service positionieren? Wir verraten es euch.

Was ist eigentlich Click & Collect?







Bei Click und Collect kauft der Kunde online seine Bestellung und holt diese dann anschließend im ansässigen lokalen Laden ab.









Wie läuft der Vorgang ab?

Die Organisation des Click & Collect Ablaufes ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich gelöst. Der Ablauf erfolgt aber immer ähnlich.

  1. Der Kunde wählt seine Produkte online über eine Website aus und gibt dabei an, dass er seine Bestellung abholen möchte.
  2. Der Kunde bezahlt seine Bestellung online und erhält anschließend eine Bestellbestätigung sowie genau Details, wann und wo die Ware abgeholt werden kann.
  3. Im letzten Schritt holt der Kunde mit dem Vorzeigen der Bestellbestätigung seine Produkte vor Ort ab.
Click & Collect Ablauf

Wie kann ich Click & Collect anbieten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den eigenen Click und Collect Service anzubieten.

1. Click & Collect über die eigene Website

Über deine eigene Website kannst du auf dein Abholangebot aufmerksam machen. Stelle hier alle relevanten Informationen zur Verfügung.

Mit dem Tool SELLWERK Prime hast du die Möglichkeit dir in nur wenigen Schritten ein eigenes Firmenprofil anzulegen. Informiere hier deine Kunden über deine Produkte. Als einfachste Möglichkeit können deine Kunden dir dann ganz einfach per E-Mail ihre Bestellung mitteilen. Nach der Bearbeitung der Bestellung können deine Kunden dann bei dir vor Ort vorbeikommen und erhalten ihre Ware.

Mithilfe von SELLWERK Prime euren Service anbieten

Für Fortgeschrittene ist auch die Integration einer Plattform auf der eigenen Website möglich, über die die Bestellung direkt abgewickelt werden. Der Kunde kann hier direkt die Produkte auswählen und über ein Kassensystem bezahlen. Auch die Bestätigung der Bestellung funktioniert automatisch.

2. Click & Collect über Social Media

Auch auf euren Social Media Plattformen könnt ihr unkompliziert auf euren Click & Collect Service aufmerksam machen. Gebt hier den Nutzern einen Überblick über eure Produkte. Über bekannte Social Media Plattformen wie Instagram und Facebook könnt ihr dadurch viel Aufmerksamkeit auf euch ziehen.

Über Instagram und Facebook könnt ihr auch direkt einen eigenen Shop erstellen. In nur wenigen Schritten kannst du hier einen Shop errichten und mit deinen Produkten ausstatten. Nutzer können dann deine Produkte entdecken. Hat der Nutzer die passenden Produkte für sich entdeckt, hat er über die Instagram- und Facebook-Plattform die Möglichkeit auf „Kaufen“ zu klicken und gelangt dann in die Nachrichtenfunktion der jeweiligen Plattform. Hier können die Kunden dann mit dir kommunizieren und ihre Bestellung aufgeben. Erreichbar ist der Shop dann über deine Facebook-Seite, dein Instagram-Profil, über die Shopping-Beiträge und deine Stories.

Mit SELLWERK Prime hast du die Möglichkeit, deine Beiträge für die sozialen Plattformen einmal zentral zu erstellen und gleichzeitig auf den sozialen Netzwerken ausspielen zu lassen. Dadurch sparst du dir wichtige Zeit.

3. Alternativen zu Click & Collect

Click & Collect Bestellungen laufen immer über einen Online-Kanal ab. Um dein Angebot zu erweitern, kannst du deinen Kunden auch traditionelle Möglichkeiten wie die Aufgabe einer Bestellung über das Telefon anbieten. Hier können Kunden sich nach den Produkten erkundigen und im Falle der Bestellung ihre Kontaktdaten hinterlassen. Die Bezahlung kann durch eine Überweisung oder das Bezahlen vor Ort erfolgen.

Egal ob über deine Website direkt, über eine Social-Media-Plattform oder über Alternativen wie das Telefon oder die E-Mail. Alle Varianten haben eins gemeinsam: Der Kunde muss vorher von deinem Angebot erfahren. Verwende daher nützliche Tools wie SELLWERK Prime um dir schnell ein Firmenprofil anzulegen und zeiteffizient mit deinen Kunden kommunizieren zu können. So kannst du auch als kleines Unternehmen deinen Umsatz sichern.

Sichert euch jetzt einen Monat gratis SELLWERK Prime:



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert