Call-To-Action

Call-To-Action auf deiner Website

Ein Besucher ist auf deiner Website gelandet. Sehr gut! Denn Besucher auf seine Website zu ziehen ist ein wichtiger Bestandteil des Onlinemarketings. Doch im nächsten Schritt ist es wichtig, den Besucher auch auf der Seite zu behalten, ihn näher an dein Unternehmen zu binden und im besten Fall zu einer Handlung zu bewegen. Das funktioniert am besten mit sogenannten Call-To-Action Elementen.

Call-To-Action Definition

Ein Call-to-Action, kurz auch CTA genannt, wird im Bereich des Onlinemarketing zumeist als Form eines Buttons oder Links wie z.B „Jetzt anmelden“ eingesetzt. Auch ein Text einer Textanzeige, um den Nutzer zu einer bestimmten Handlung aufzufordern kann ein CTA sein. Es geht also zumeist um die strategische Platzierung eines Elements wie einem Button oder Textes, der den Nutzer zu einer Handlung motiviert.

Welche Handlungen können das sein?

Folgende Call-To-Action Handlungen sind möglich:

  • Bitten um Kontaktaufnahme durch ein Kontaktformular
  • Download eines (PDF-)Dokuments/Flyers oder ähnlichem
  • Verfassen eines Kommentars
  • Anmelden für ein Event
  • Sichern eines Rabatt-Gutscheins
  • Anrufen
  • Kaufen deines Produkts/deiner Dienstleistung
  • Auf Social Media folgen
  • Klick auf einen Link

Wie sieht ein Call-To-Action Element aus?

Ein CTA kann auch nur aus einem Text mit einem hinterlegten Link bestehen.

Call-To-Action Text

Ganz klassisch ist natürlich ein Button als CTA:

Call-To-Action Button

Ein CTA kann auch in einem Abschnitt in Kombination mit einer Überschrift, Erklärung und Button bestehen:

Call-To-Action Box

Im Rahmen der Leadgenerierung, kann ein CTA auch in Form eines Kontaktformulars eingebunden werden:

Call-To-Action Formular

Warum solltest du Call-To-Actions einsetzen?

Doch warum sind CTAs für deine Website so wichtig? Kern des Ganzen ist die menschliche Psychologie. Wenn man Menschen sagt, was sie tun sollen, führen es mehr Personen aus. Das Gehirn möchte es immer so einfach wie möglich haben und nimmt den nächstmöglichen Weg. Wenn dem Besucher deiner Website einfach gesagt nicht gezeigt bekommt, was er tun soll, ist der einfachste Weg der „Zurück-Button“ oder ein Klick auf das Fenster zum Schließen. Und das wollen wir vermeiden.

Um den Besucher an dich zu binden und ihn dann im nächsten Schritt auch kontaktieren zu dürfen, brauchst du zuallererst die Erlaubnis.

Daher ist ein Call-To-Action eine wichtige Basis und dem Besucher zeigt, was er als Nächstes tun sollte.

Call-To-Action Checkliste

Auf folgende Dinge solltest du beim Erstellen deiner CTAs beachten:

Wird der Nutzen kommuniziert?

Welche Vorteile hat dein Besucher, wenn er auf den Button klickt oder sich über dein Kontaktformular registriert? Wie verhilfst du ihm dazu, sein Problem zu lösen?

Sei vertrauenswürdig

Auf einen CTA zu klicken und evtl. noch Daten wie z.B seine E-Mail Adresse oder Telefonnummer zu hinterlassen, erfordert Vertrauen. Kommuniziere daher klar und deutlich.

Die richtige Grammatik

Verwendet aktive aktionsorientierte Aufforderungen. Baue weniger Wörter im Indikativ wie z.B „Kontaktieren“ ein. Sie wirken schnell langweilig und sind weniger aktionsfordernd. Achte darauf, dass deine Verben spannend und handlungsorientiert wie z.B „Kontaktiere“, „Reserviere“, „Rufe jetzt an“ sind.

Visuelle Gestaltung

Hebe deine CTAs auch optisch hervor. Sie sollten nicht im restlichen Design deiner Website gestaltet sein, sodass sie schnell untergehen könnten. Vielmehr sollten sie sich in der Farbe und Größe vom restlichen Inhalt abheben und dem Besucher sofort ins Auge fallen.

Fazit

Call-To-Action Elemente sind ein wichtiger Bestandteil einer jeden Website. Nur weil jemand auf deiner Website gelandet ist, ist die Arbeit noch nicht beendet. Daher ist es wichtig, dass du dich in die Lage deiner Besucher reinversetzt und ihn gemeinsam durch deine Website führst. Und hier kommen dann die CTAs ins Spiel mit einer klaren Handlungsaufforderung, die du auf deiner Website verteilt einsetzen kannst.


Ebenfalls interessant:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert