Die Digitalisierung stellt eine Herausforderung für jede Art von Unternehmen dar. Viele Dinge verändern sich und der Online-Markt wächst stetig. Alles muss immer besser werden und gleichzeitig schneller gehen. Vor allem für Unternehmer ist der Kampf um Kunden, Umsatz und Anteile sehr hart. Eine Herausforderung ist auch der massive Zuwachs an Daten und deren Verarbeitung. Um konkurrenzfähig zu bleiben und in der Lage zu sein, trotzdem schnelle Entscheidungen zu treffen, muss man hierfür eine Lösung finden. Eine Möglichkeit zur Hilfe bietet Business Intelligence (BI), worunter man einen umfangreichen Prozess zur Informationsbereitstellung versteht. Ziel ist es, die Entscheidungsfindung in Unternehmen zu unterstützen. Was das genau ist und welche Vorteile sich auch für KMU`s bieten, zeigen wir euch in unserem neuen Blogartikel.
BI – Was ist das eigentlich?
Der Nutzen von Business Intelligence liegt darin, dass sie jeden Geschäftsprozess messbar macht, egal wie klein er ist. BI sammelt, speichert und analysiert alle Daten eines Unternehmens, wodurch eine aussagekräftige Entscheidungsgrundlage für alle Bereiche des Unternehmens gewonnen werden kann. Sie präsentiert leicht verständliche Kennzahlen und Trends, die als Entscheidungshilfe für das Management fungieren.
Das Hauptproblem einer wirklich gewinnbringenden Analyse ist die immense Menge an Daten, die alle beachtet werden müssen. Denn nur dann ist die Analyse auch sinnvoll. Meist hat aber jeder Unternehmensbereich eigene Tools für das operative Geschäft. Somit entstehen riesige separate Datenlager. BI-Systeme sollen diese Daten und Analysen eines Unternehmens vereinheitlichen und die Verknüpfung erleichtern. Es wird also zunächst ein integriertes Datenlager (Data-Warehouse) aufgebaut. Hier werden alle relevanten Daten automatisch gespeichert. Auf deren Grundlage werden dann die wichtigen Kennzahlen ermittelt. Business Intelligence führt also zu Transparenz und Klarheit über alle Bereiche eures Unternehmens. Außerdem werden Zusammenhänge deutlich, die man normalerweise nicht sehen würde.
Vorteile von Business Intelligence
1| Transparenz
Durch die Transparenz, die durch die gründliche Analyse entsteht, können Arbeitsabläufe optimiert werden. Auch Probleme und Schwachstellen werden so eher erkannt. Außerdem ist die Analyse nicht an einen Unternehmensbereich gebunden, sondern für jeden Mitarbeiter nutzbar – und das auch von überall.
2| Besseres Kundenverständnis
Besonders für Unternehmen mit Online-Publikum ist das Online-Verhalten von Kunden von großer Bedeutung. BI hilft euch, Daten über eure Kunden zu sammeln, damit ihr deren Entscheidungsprozesse besser nachvollziehen und zukünftige Projekte gegebenenfalls darauf abstimmen könnt.
3| Zukunftsorientierung
Business Intelligence kann außerdem helfen, Prognosen genauer zu planen. Durch die gesammelten Daten und deren Analyse, ist es einfacher, Entwicklungen vorherzubestimmen. So kann man beispielsweise die Kundennachfrage besser planen und auf diese vorbereitet sein.
4| Individuelle Dashboards
Jeder Unternehmensbereich kann sich sein eigenes Dashboard, angepasst an dessen Bedürfnisse, zusammenbauen. Die interaktive Visualisierung führt dazu, dass Daten noch effizienter ausgewertet und verglichen werden können. So könnt ihr neue Erkenntnisse gewinnen, die von einer herkömmlichen Grafik nicht ablesbar wären.
Warum auch KMU’s BI nutzen sollten
BI ist keinesfalls nur für große Unternehmen interessant. Auch für KMU’s ist sie längst von Bedeutung, da man ohne effiziente Datenanalyse nur schwer konkurrenzfähig bleiben kann. Bei BI handelt es sich um ein größenunabhängiges Konzept, das für alle Unternehmensarten einsetzbar ist. Neben den oben genannten Vorteilen von Business Intelligence, sind hier noch weitere, die vor allem für KMU’s relevant sind:
1| Es ist günstiger, als ihr denkt
Durch Clouds wird Software für Unternehmen immer einfacher und auch immer günstiger. Das machen sich auch Business Intelligence-Systeme zu Nutze. Ihr müsst also keine teure Hardware bereitstellen, sondern könnt einfach auf cloudbasierte BI-Lösungen zurückgreifen.
2| Die Handhabung ist unkompliziert
Viele BI-Systeme sind intuitiv nutzbar und man braucht hierfür keine Experten. Auch für Mitarbeiter, die noch nie mit einer solchen Software gearbeitet haben, wird die Einarbeitung nicht schwer fallen. Die BI-Lösungen sind außerdem in der Regel mobil und somit von unterwegs aus nutzbar.
3| Erkenntnisse sind direkt nutzbar
Für KMU’s sind kurze Entscheidungswege und Flexibilität meist normal. Umso leichter lässt sich BI in das Tagesgeschäft integrieren. Die gewonnenen Erkenntnisse können direkt in die tägliche Arbeit mit einfließen und sofort zu besseren Entscheidungen und mehr Gewinn führen, da man kurzfristig auf Entwicklungen reagieren und Angebote anpassen kann. So könnt ihr das meiste für euer Unternehmen herausholen.
Fazit
BI bringt also große Vorteile mit sich. Deshalb ist es wenig überraschend, dass immer mehr Unternehmen bereits auf BI-Lösungen setzen. Sie bietet eine sinnvolle Möglichkeit, die Datenmengen, die jedes Unternehmen produziert, perfekt zu sammeln, zu analysieren und so für das Erreichen der Unternehmensziele zu nutzen. Auch KMU’s sollten darauf zurückgreifen, um effizientere und gewinnbringendere Datenanalysen durchführen zu können.
Noch ein Tipp: Weist eure Mitarbeiter nicht nur in die BI-Tools ein. Es ist wichtig, dass sie auch die strategische Bedeutung von Business Intelligence für euer Unternehmen verstehen. Dann werden sie sie auch gewinnbringend einsetzen.