Keine Angst vor Online-Bewertungen!
Eine Kaufentscheidung treffen, ohne sich vorher im Internet umfassend über Anbieter zu informieren? Ohne die Erfahrungen von Kunden zu Rate zu ziehen? Wer macht denn sowas? – In der heutigen digitalen Zeit ist dies kaum noch vorstellbar. Wieso auch? Verbraucher können aus den Vollen schöpfen. An jeder Ecke des Webs finden sich Kundenrezensionen zu Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen. Ein regelrechter Bewertungskult findet statt.
Trendwende beim Verbraucherverhalten
Ein super Markenimage allein genügt meist nicht mehr. „Ein Restaurant mit nur 3 von 5 Sternen? Das lassen wir lieber!“ So oder so ähnlich hat das wahrscheinlich jeder schon einmal gesagt, hat vielleicht sogar Freunden von diesem Lokal abgeraten.
Unternehmen können sich immer weniger auf einen bekannten Namen und langjährigen Erfolg verlassen, denn Verbraucher werden flexibler, sprunghafter. Rund 65% der Konsumenten lassen sich in Ihren Entscheidungen bereits von Online-Bewertungen beeinflussen. Persönliche Meinungen genießen großes Vertrauen, rund 90% glauben den Rezensionen fremder Personen im Internet.
Keine Zeit verlieren!
Für Unternehmen, die noch nicht etabliert sind oder keinen festen Kundenstamm haben, können Negativbewertungen fatale Folgen haben. Viele Unternehmen müssen sich gegen eine große Anzahl an starken Wettbewerbern durchsetzen. Schlechte Bewertungen sind Gift für das Geschäft, da potenzielle Kunden sonst ruckzuck zur Konkurrenz abdampfen. Positive Rezensionen lassen sich dagegen sogar als Marketingtool nutzen.
Es ist also für alle höchste Zeit, sich detaillierter mit dem Thema zu beschäftigen!
Online-Bewertungen steigern die Transparenz für Konsumenten, doch auch Unternehmer können profitieren. Das A und O ist es, zu wissen was im Netz geschrieben wird, denn nur wer die eigene Situation kennt, hat die Möglichkeit etwas mit diesem Wissen anzufangen. Je nachdem ob und wie ein Unternehmen bewertet wird, gibt es verschiedene Ansätze zu reagieren und positiv einzuwirken.
Bewertungen effizienter als Werbung?
Klassische Werbung wirkt sich auf 29% der Verbraucher aus, und hat damit einen deutlich niedrigeren Wirkungsgrad als Kundenrezensionen. Der Grund dafür ist naheliegend: echte Bewertungen sind authentische Erfahrungsberichte existierender Personen, die in der Regel kein persönliches Interesse daran haben etwas zu beschönigen. Sie spiegeln subjektive Erlebnisse wider, weshalb ihnen ein hohes Maß an Vertrauen entgegengebracht wird.
Werbung hingegen macht ausschließlich auf die positiven Seiten aufmerksam und zeichnet daher kein vollständiges Bild der beworbenen Sache.
Konsumentenmeinungen sind also im Rahmen einer Entscheidung für oder gegen einen Anbieter oder ein Produkt ausschlaggebend und wirksamer als herkömmliche Werbemaßnahmen und damit, sofern sie clever genutzt werden, ein starkes Zugpferd für Unternehmen! Der Clou dabei: Zu wissen was man daraus machen kann.
Bewertungen als Marketingtool
Positive Bewertungen sind immer ein Grund sich zu freuen. Schade wäre es jedoch, sie einfach so stehen zu lassen und nicht noch mehr daraus zu machen. Also, prahlt damit! Hier findet ihr ein paar Anregungen dazu:
- Präsentiert euren Score in Printmedien wie Visitenkarten, Broschüren, Rechnungsvorlagen, Messematerialien etc.
- Schafft mit einer Fensterfolie, die eure Durchschnittsbewertung zeigt, am Eingangsbereich einen vertrauenserweckenden Blickfang
- Bewertungen auf Kunden Give-Aways
- Packt eure Bewertung in die E-Mail-Signatur
- Motivation der Mitarbeiter: Stellt eure Sternchen gut sichtbar für alle aus
Außerdem: Macht euch die Mühe und bedankt euch für positives Feedback. Das kommt gut an und stärkt die Kundenbindung.
Umgang mit negativen Bewertungen
Feedback ist wertvoll. Ihr lernt dadurch etwas über euch, euer Produkt/eure Dienstleistung, euer Auftreten oder euren Umgang mit Kunden. Es kann euch helfen euch zu verbessern, euer Angebot noch attraktiver zu gestalten.
Sollte eine Bewertung übertrieben oder nicht korrekt erscheinen, in den Augen des Kunden ist das Beschriebene Tatsache. Negative Kritik muss stets ernst genommen werden. Sucht den Dialog mit dem Kunden, zeigt guten Willen und findet einen Weg ihm entgegenzukommen. Nicht selten kann damit ein Problem oder Missverständnis aus der Welt geschafft werden.
Was wäre wenn..?
Wie wäre es da, wenn es ein Helferlein gäbe, das euch Bescheid gibt, sobald ihr eine neue Bewertung habt? Das euch diese sogar anzeigt, so dass ihr im Falle einer weniger guten Kundenmeinung (was wir nicht hoffen wollen) die Möglichkeit habt, darauf zu reagieren.
Wir haben da etwas für euch: Unser Bewertungsdashboard bei Sellwerk Prime.
Jetzt sofort SELLWERK Prime ausprobieren!
Ebenfalls interessant: