Paul-Alexander Thies

Billomat für Neugründer: Angst vor Buchhaltung? Das war gestern. Heute gibt es Billomat…

Mit der Gründung eines Unternehmens kommen auf den Inhaber nicht nur Herausforderungen zu, die die langfristige Durchsetzung auf dem Markt betreffen. Auch die Buchhaltung stellt hohe Ansprüche durch die Gesetzgebung an das junge Unternehmen. Daher lohnt es sich, wenn Du Dich neben der fachlichen Positionierung auf dem Markt auch mit der Buchhaltung Deines Unternehmens gründlich […]

Paul-Alexander Thies

Neue Gesetze und Regelungen für Betriebe zu Rente, Kindergeld und Brückenteilzeit: Änderungen 2019

Auch im Jahr 2019 hat der Gesetzgeber dafür gesorgt, dass sich Verbraucher, Familien und Betriebe auf neue Regelungen einstellen müssen. Insbesondere Änderungen bei Rente, Kindergeld und Brückenteilzeit bringen Neuerungen mit sich, die aufgrund ihrer Auswirkungen einer genaueren Betrachtung lohnen.   Zuschüsse für Arbeitnehmer – Stärkung der Betriebsrente Das Betriebsrentenstärkungsgesetz BRSG, das 2018 eingeführt wurde, bringt […]

Paul-Alexander Thies

Rechnungen schreiben – Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

Mit der gelieferten Ware oder mit der fertiggestellten Dienstleistung beginnt nach Akquise und Auftragserfüllung ein weiterer Abschnitt im Rahmen der Geschäftstätigkeit von Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern. Denn auch die Rechnungsstellung erfordert ein bestimmtes Maß an Fachwissen hinsichtlich ihrer buchhalterischen Anforderungen. Daher gilt es, sich umfassend darüber zu informieren, wie Du eine Rechnung erstellst, welche Pflichtangaben […]

Paul-Alexander Thies

Auslandsrechnungen korrekt schreiben: Darauf müssen Sie achten!

Moderne Technologien haben den Handel zwischen den Ländern vereinfacht und den geografischen Radius potentieller Kunden über nationale Grenzen hinweg erweitert. Aus diesem Grund bedienen neben den großen und mittelständischen Unternehmen auch immer mehr kleine Betriebe Kunden aus dem EU-Ausland oder auch von außerhalb der EU. Immer öfter müssen daher auch Rechnungen ins Ausland gestellt werden. […]

Paul-Alexander Thies

So mahnen Sie richtig: 5 Tipps für Mittelstandsunternehmen

Mein Kunde zahlt die Rechnung nicht! Wohl jeder Unternehmer macht die Erfahrung! Nicht nur die Liquidität von Unternehmen leidet unter verzögerten Zahlungen. Unternehmen aus dem Mittelstand können selbst ihre Zahlungsfähigkeit einbüßen, wenn sie in Vorleistung gegangen sind oder einen Auftrag mit hohem Rechnungsvolumen ausgeführt haben. Da Mittelständler jedoch auf der anderen Seite auf ein gutes […]

Paul-Alexander Thies

Ist die Rechnungsstellung in Word oder Excel GoBD-konform?

Grundsätze für die digitale Buchhaltung aus dem Finanzministerium Seit dem Beginn des Jahres 2017 sind die GoBD in vollem Umfang in Kraft getreten. Die GoBD wurden durch das Finanzministerium in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsverbänden und Steuerberatern entwickelt. Der komplette Titel der GoBD lautet: „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer […]

Paul-Alexander Thies

Digitale Buchhaltung im Mittelstand: Chancen, Risiken und Implementierung

Buchhaltung 4.0 – Mittelstand in Bewegung Der Großteil der Unternehmen in Deutschland ist im Mittelstand zu finden. Mittelständler stehen einer Digitalisierung ihrer Buchhaltung vorwiegend positiv gegenüber. Weit mehr als die Hälfte der Unternehmer planen die Implementierung einer digitalen Buchhaltung. Denn die Digitalisierung der Buchhaltung liefert für zahlreiche Unternehmensformen im Mittelstand eine solide Grundlage, auf der weitere […]

Paul-Alexander Thies

Die 5 häufigsten Fehler bei Rechnungsstellung

Die Arbeit ist getan, der Kunde ist glücklich. Eigentlich wäre es jetzt Zeit für den wohlverdienten Feierabend mit der Familie oder Freunden, doch im Büro wartet noch ein großes Sorgenkind auf Sie: Die Buchhaltung. Vor allem Klein- und Mittelständlern bleibt neben dem Arbeitsalltag häufig nur wenig Zeit für den Papierkram. Schiebt man die Buchhaltung zu […]