Was für ein Abend! Die eat & meet – Afterwork-Edition von SELLWERK war ein voller Erfolg. Nach der Arbeit versammelten sich über 70 Mitarbeiter/-innen im SELLWERK-Foyer, um PC und Arbeitsalltag gegen lockere Atmosphäre und angenehme Gespräche einzutauschen. Bei leckeren Getränken, Snacks, guter Musik und interessanten Gesprächen ließen die Mitarbeiter gemeinsam den Abend ausklingen. Für Spaß und Unterhaltung war ebenfalls gesorgt: Ob beim Tischkicker-Match gegen die anderen Kollegen oder in der Fotoecke, in der man sich mit Accessoires wie Schnurbart und Zylinder vom hauseigenen Fotografen ablichten lassen konnte – jeder kam auf seine Kosten.
After-Work-Partys – der Trend aus New York
Die Idee von After-Work-Partys stammt aus New York und London bis der Trend vor einigen Jahren schließlich nach Deutschland überschwappte. After-Work-Partys finden meist an Werktagen und am frühen Abend statt. Sie sind so angelegt, dass man direkt vom Büro zur Party gehen kann, ohne Styling-Stress oder den Umweg nach Hause. Damit jeder Gast am nächsten Tag wieder pünktlich und ausgeruht zur Arbeit erscheinen kann, enden diese Events meist gegen 22 bis 23 Uhr. Vor allem bei 20- bis 45-Jährigen sind diese Veranstaltungen sehr beliebt. Es gibt einige Clubs, die After-Work-Partys an bestimmten Tagen in der Woche anbieten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, das Event direkt am Arbeitsplatz zu veranstalten. Hier muss natürlich mit einem Planungsaufwand gerechnet werden, der sich jedoch im Normalfall auszahlt. Hier stellt sich für das Unternehmen natürlich die Frage, wo die Vorteile eines solchen Events liegen und inwiefern man davon profitieren kann.
Vorteile von After-Work-Partys – Zwei Fliegen mit einer Klappe
Neben den offensichtlichen Vorteilen, die After-Work-Partys für die Mitarbeiter eines Unternehmens bieten, wie Spaß, Abwechslung zu Beruf und Alltag oder die Pflege sozialer Kontakte, ergeben sich auch positive Effekte aus unternehmerischer Sicht:
- Es entsteht eine gute Gelegenheit, den Zusammenhalt im Team zu stärken, was sich immer positiv auf die Arbeitsleistung der einzelnen Mitarbeiter auswirkt.
- Mitarbeitern aus verschiedenen Fachabteilungen, die normalerweise nicht viel zusammenarbeiten, kommen leichter miteinander in Kontakt. Hieraus können nützliche Synergien und Kooperationen entstehen, die in bestimmten Projekten zu positiven Entwicklungen führen können.
- Arbeitnehmer sprechen außerhalb des Büros offener über mögliche Probleme und Anregungen, von denen ein Chef andernfalls womöglich nie erfahren hätte. Dieser Austausch ist jedoch wichtig für die weitere reibungslose Zusammenarbeit.
- Die Mitarbeiter fühlen sich durch diese Events mehr mit dem Unternehmen verbunden und sind somit motiviert. Spürbare und ehrlich transportierte Wertschätzung fördert Spitzenleistungen. Nur wer die Beiträge des Einzelnen zum Unternehmenserfolg würdigt, kann auf das Engagement der Mitarbeiter bauen.
FAZIT
Die SELLWERK After-Work-Party sorgte bei den Feierlustigen für Begeisterung. So schlossen sich gestern die Türen bei SELLWERK erheblich später als an einem normalen Dienstag. Es war unsere erste After-Work-Party – aber es wird sicherlich nicht die letzte gewesen sein.