Wer sein eigenes Geschäft oder seine eigene Website betreiben will, hat bestimmt schon einmal über Marketing und Werbung nachgedacht, um mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Die ersten Schritte können unter Umständen allerdings nicht ganz einfach sein, da es von Abkürzungen in diesem Bereich nur so wimmelt. Daher haben wir uns einfach mal die Mühe gemacht, die wichtigsten Marketing Abkürzungen zusammenzufassen und zu erklären.
Allgemeine Marketing-Sprache
B2B, Lead und KPI? Gerade für Laien hört sich die Sprache des Marketings meist an wie eine Geheimsprache. Diese ist allerdings leicht zu erlernen. Damit Sie beim nächsten Mal mitreden können, klären wir Sie zunächst über die herkömmlichen Abkürzungen auf:
Abkürzung | Formulierung | Erklärung |
Ad | Advertising | Auf Deutsch: Werbung, also der Oberbegriff für jegliche Art von Werbemaßnahmen, die im Online-Marketing verwendet werden. |
B2B oder B-to-B | Business to Business | Werbemaßnahmen und Produkte, deren Zielgruppe wiederum Unternehmen sind (z.B. bietet eine IT-Firma Software zur Datenverwaltung für Banken an) |
B2C oder B-to-C | Business to Consumer/ Business to Client | Werbemaßnahmen und Produkte, deren Zielgruppe Endverbraucher sind (z.B. ein Discounter) |
MKT | Marketing | Beim Marketing dreht es sich um die Bedürfnisse von (potenziellen) Kunden. Ziel ist es, deren Wünsche und Erwartungen in alle Unternehmensentscheidungen einzubeziehen und so bestimmte Unternehmensziele zu erreichen. |
POS | Point of Sale | Der POS ist die Stelle, an der ein Verkauf stattfindet (z.B. Kleidungsgeschäft, Kasse im Discounter, E-Commerce-Seite bei ebay) |
PPM | Pre-Production-Meeting | Voraussichtliche Entscheidung des Kunden vor einem Werbefilm hinsichtlich der Auswahl an bestimmten Faktoren des Films. Das können Bilder, Musik oder Werbegesicht für die Produktion sein. |
SWOT | Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Bedrohungen) | Vor der Markteinführung eines neuen Produktes führt man eine SWOT-Analyse durch, um herauszufinden, welche Stärken und Schwächen ein Produkt hat und welche Chancen und Risiken der Markt bietet |
TKP | Tausender-Kontakt-Preis | Preis, den man ausgeben muss, damit eine Werbemaßnahme tausend Kontakte erreicht (eine Person kann auch mehrere Kontakte haben) |
TLP | Tausender-Leser-Preis(auch Tausender-Hörer-Preis, Tausender-Kinobesucher-Preis usw.) | Preis, den man ausgeben muss, damit eine Werbemaßnahme tausend Leser erreicht (jede Person wird einzeln gezählt, egal wie viele Kontakte sie mit einer Werbung hatte) |
USP | Unique Selling Proposition/ Alleinstellungsmerkmal | Der USP ist das herausragende Leistungsmerkmal eines Produktes/ einer Dienstleistung, mit dem man sich von der Konkurrenz abhebt |
Marketing Abkürzungen im Online-Bereich
Im Online-Bereich gibt es die unterschiedlichsten Abkürzungen:
Abkürzung | Formulierung | Erklärung |
AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Vorab festgelegte Konditionen, die für eine Vielzahl an Verträgen gelten und vor dem Abschluss eines Vertrages von einer Partei gestellt werden. |
AI | Artificial Intelligence | Auf Deutsch: Künstliche Intelligenz (KI). Hier wird zumeist versucht, bestimmte Entscheidungsstrukturen des Menschen durch Maschinen nachzubilden |
CD | Corporate Design | Unternehmens-Erscheinungsbild. Es beinhaltet das gesamte und einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens |
CMS | Content Management System | Programm zu Erstellung, Bearbeitung und Darstellung von digitalen Inhalten. Das können beispielsweise Websites aber auch andere Medienformen sein. Bekannte Beispiele sind: WordPress oder Typo3. |
FAQ | Frequently Asked Questions | Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zu einem Thema |
HTML | Hypertext Markup Language | Textbasierte Auszeichnungssprache und dient zur Erstellung von elektronischen Inhalte im World Wide Web |
URL | Uniform Resource Locato | Adresse einer Website und wird umgangssprachlich auch gern als „Internetadresse“ oder „Webadresse“ bezeichnet |
WWW | World Wide Web | System von elektronischen Hyertext-Dokumenten, welches über das Internet abgerufen kann |
Und wie sieht es im Online-Marketing aus?
Befindet man sich im Bereich des Online-Marketings, scheint der Sumpf aus Marketing Abkürzungen noch größer zu werden. Auch hier haben wir eine Übersicht mit den wichtigsten Begriffen zusammengestellt
Abkürzung | Formulierung | Erklärung |
API | application programming interface/ Anwendungsprogram-mierschnittstelle | Definiert eine Programmierschnittstelle zur Anbindung an bestimmte Softwaresysteme |
CTA | Call to Action | Ist ein Button oder ein Banner, der bei Klick ein Aktion einleitet (z.B. Bestellung, Download, Anmeldung) |
CR | Conversion-Rate | Ist das Verhältnis der Besucher einer Website zu den Bestellungen/Anmeldungen/Downloads (je nachdem, was das Ziel der Seite ist) |
CRO | Conversion Rate Optimization | Durch die Optimierung der Konversionsrate auf Website kann der Erfolg von Online Marketing Aktivitäten schneller nachvollzogen werden. |
CTR | Click-through-rate/ Klickrate | Wie viele Leute haben geklickt |
KPI | Key Performance Indicator/ Leistungskennzahl | Kennzahlen, mit der man den Erfolg einer Werbemaßnahme misst (z.B. CTR, Anzahl Besucher) |
OLV | OnLine Video | Video Werbung. Das kann zum Beispiel eine Pre-Roll-Ads sein, also ein Werbespot vor einem Video. |
SEM | Search engine marketing | SEM ist der Überbegriff für SEA und SEO |
SEA | Search engine advertising | Suchmaschinenwerbung, die bezahlt wird |
SEO | Search engine optimization | Suchmaschinenoptimierung (bessere Platzierung in den Trefferlisten) durch verschiedene Maßnahmen, die für Suchmaschinen Bedeutung haben |
SMM | Social media marketing | Alle Werbemaßnahmen, die mit sozialen Medien zu tun haben |
UX | User experience | UX beschreibt die Erfahrung, die ein Besucher auf einer Website macht. Die UX sollte immer optimiert werden. |
Marketing Abkürzungen für Abrechnungsmodelle (Online)
Das Onlinemarketing bietet verschiedene Abrechnungsmodelle, die wiederum Anlass zu vielen weiteren Abkürzungen geben. Aber kein Grund zu Sorge. Wir schaffen Abhilfe:
Abkürzung | Formulierung | Erklärung |
CPA | Cost-per-action | Man bezahlt für einer Aktion (z.B. Download) |
CPC | Cost-per-Click | Man bezahlt für jeden Klick |
CPL | Cost-per-Lead | Man bezahlt für jeden Lead (=Interessent) |
CPO | Cost-per-Order | Man bezahlt für jede Bestellung |
KUR | Kosten-Umsatz-Relation | Verhältnis zwischen Umsatz und Kosten |
PPC | Pay per Click | Man bezahlt für jeden Klick = CPC |
ROI | Return on Investment | Verhältnis zwischen eingesetztem Kapital und dem Erlös einer Werbemaßnahme |
Fazit
Die erste Hürde um sich im Marketing-Jungle zurecht zu finden, wäre somit geschafft. Nun können Sie sich im Fachjargon mit Werbeexperten unterhalten und verstehen mehr als nur Bahnhof. Und falls Ihnen hier und da doch noch ein Fachbegriff unterkommt, den Sie nicht verstehen, scheuen Sie sich nicht nachzufragen. Denn schließlich lernt man sein Leben lang dazu.

Danke für die tollen Tipps! (-; ja das ist nicht immer so einfach mit der klaren Positionierung, einfach weil es doch auch Zeit braucht, bis man selbst heruasgefunden hat, was man wirklich in welcher Form möchte. Sich dabei helfen zu lassen empfinde ich als äußerst wichtig an!
Hallo Herr Fischer,
Vielen Dank für Ihren Kommentar! Wir können Ihnen nur zustimmen.
Weiterhin gutes Gelingen.
Viele Grüße,
Nicole Buhl
Dank für die Tipps, weißt du auch, wofür OSC steht?
Hallo Michael Waldow, meinst du OSC (Open Sound Control)? Das ist eine Weiterverarbeitung von Sound über Multimediainstallationen und Netze. Diese Verarbeitung läuft in der Regel in Echtezeit ab.