Let the Show begin – 5 Tipps für Ihr erfolgreiches YouTube-Marketing

YouTube ist und bleibt die bekannteste Videoplattform der Welt. Zahlreiche Unternehmen setzen YouTube-Marketing ein, um ihre Firma zu bewerben. Wie auch Sie Youtube geschäftlich nutzen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ein YouTube-Channel für Unternehmen kann sehr lukrativ sein, wenn er richtig verwendet wird. Ob für Tutorials, die Kunden helfen, ein Produkt zu verwenden, oder Influencer, die Ihre Artikel testen – indem Sie Youtube geschäftlich nutzen, erschließen Sie sich einen mächtigen Marketing-Kanal. Die nachfolgenden fünf Tipps sollen Ihnen helfen, erfolgreiches Videomarketing als KMU zu betreiben.

1. YouTube-Channel für Unternehmen: Unterhaltung & Mehrwert

Ein YouTube-Channel für Unternehmen muss Unterhaltung bieten. Verzichten Sie auf trockene Produktvorstellungen, die sich unnötig in die Länge ziehen und potenzielle Kunden langweilen. Drehen Sie die Videos mit Menschen, die jede Art von Produkt oder Dienstleistung auf eine ansprechende Weise vorstellen können.

Vergessen Sie nicht: Das YouTube-Publikum ist nicht mit den Zuschauern des Fernsehens zu vergleichen. Im Prinzip verhalten sie sich wie jeder andere Online-User: Innerhalb von Sekunden entscheiden sie, ob das Video interessant ist oder nicht; wenn Sie kein Interesse wecken können, schauen sie sich einfach ein anderes Video an. Achten Sie daher v.a. auf die ersten 5-10 Sekunden Ihres Videos!

Um Youtube erfolgreich geschäftlich zu nutzen, sollten Sie auch auf die Länge Ihrer Videos achten. Vermitteln Sie die wichtigsten Informationen kurz und bündig. Einerseits bevorzugen die meisten Zuschauer kurze Videos, andererseits bewertet auch YouTube Ihre Filme positiv; ein max. dreiminütiges Video wird eher komplett angeschaut als ein 30-minütiger Clip. Warum Videos für Unternehmen so wichtig sind, erfahren Sie von unserem Experteninterview.  

2. Videomarketing als KMU: Kosten gering halten

Das Videomarketing als KMU sollte immer unter Anbetracht des Budgets geplant werden. Als kleines oder mittelständisches Unternehmen kann man sich in puncto Werbeausgaben nicht mit den Großen der Branche messen. Das bedeutet aber nicht, dass man Youtube nicht erfolgreich geschäftlich nutzen kann. Sie müssen aber sehr kreativ sein und Ihren Zuschauern beweisen, dass Sie mit knappen Mitteln professionelle Videos erstellen können.

Beginnen wir bei der Ausrüstung: Wählen Sie eine Kamera oder einen Fotoapparat, der zumindest in 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde filmen kann (besser in 4K). Mit dem Fotoapparat können Sie später auch hochauflösende Fotos schießen und diese für soziale Netzwerke verwenden. Verwenden Sie zudem noch ein gutes Mikrofon, damit der Ton klar und deutlich und ohne Rauschen aufgenommen werden kann.

Bevor Sie ein Video erstellen, sollten Sie zunächst herausfinden, welche Art von Content für Ihre Zielgruppe interessant ist. Versenden Sie dementsprechend im Vorfeld zum Beispiel eine Umfrage in einem Newsletter oder veranstalten Sie diese auf Ihren sozialen Kanälen oder Ihrer Webseite. Einige beliebte Contentarten:

  • How-Tos
  • Produktvorstellungen
  • Unboxings
  • FAQs
  • Tipps
  • Verlosungen

Indem Sie den passenden Content liefern, erreichen Sie mehr Menschen und haben ein größeres Engagement. Investieren Sie deshalb unbedingt in die Recherche, damit das Videomarketing als KMU gelingt. Tipps zur Erstellung von Unternehmensvideos  haben wir bereits für Sie zusammengefasst.

3. Titel, Tags und Co. beim Videomarketing als KMU optimieren

Das verborgene Potenzial des YouTube-Channels für Unternehmen versteckt sich in der Optimierung des Titels, der Tags und Beschreibungen. Jedes Unternehmen kann Youtube geschäftlich nutzen, aber das Optimieren erfordert Know-how.

Die Bedeutung von Keywords sollte jedes Unternehmen kennen, das schriftliche Inhalte erstellt. Auf YouTube gilt dieselbe Strategie: Einen aufregenden Titel verfassen, Schlüsselwörter recherchieren und eine ausführliche Beschreibung formulieren. Wie auch beim Verfassen von Artikeln gilt: Longtail-Keywords gewinnen auch auf YouTube immer mehr an Bedeutung.

Beispiel: Ein Hardware-Onlineshop produziert ein How-To-Video, das Kunden zeigen soll, wie sie einen Gaming-PC zusammenbauen können. Das passende Longtail-Keyword wäre: gaming pc selbst zusammenbauen. Das Schlüsselwort könnte weiter optimiert werden, indem Sie die Jahreszahl 2017 anhängen; dadurch wirkt es aktueller. Das einzige Problem: Sie müssten jedes Jahr ein neues Video erstellen, da der Content sonst bald veraltet sein wird.

4. YouTube-Channel für Unternehmen: Kennzeichnungen & Branding

Branding hat beim Onlinemarketing eine sehr hohe Bedeutung und der YouTube-Channel für Unternehmen stellt keine Ausnahme dar. Bereits beim Aufrufen des YouTube-Kanals sollten Ihre Kunden wissen, dass er Ihnen gehört. Mit Sicherheit besitzen Sie bereits ein eigenes Corporate-Design, das sich durch Ihre gesamte Präsenz zieht. Übertreiben Sie es beim Branding aber nicht: YouTube selbst rät zu einem einfarbigen Design – auch beim Logo.

Vergessen Sie die Kennzeichnung Ihrer Videos nicht. Für jedes Video können Sie ein ansprechendes Preview-Bild (Thumbnail) wählen, das zum Klicken animiert. Arbeiten Sie für dessen Gestaltung mit Ihrem Design-Team zusammen.

Optional ist das sogenannte Wasserzeichen, welches Ihre Marke in jedem Video automatisch anzeigen lassen kann. Praktisch ist es aus dem Grund, da es Zuschauern hilft, Ihren YouTube-Kanal zu abonnieren. Wenn Sie Youtube geschäftlich nutzen, müssen Sie das Wasserzeichen einladend gestalten. Stellen Sie sich aber die Frage: Soll es unbedingt das Firmenlogo sein oder gestalten Sie lieber einen einladenden Call-to-Action-Button?

5. Ein Kanaltrailer kann Ihnen Abonnenten bescheren

Der YouTube-Channel für Unternehmen sollte von Anfang an potenziellen Kunden zeigen, was sie auf Ihrem Kanal erwartet. Und was eignet sich für diesen Zweck besser als ein Trailer?

YouTube stellt Ihnen die praktische Möglichkeit zur Verfügung, einen Kanaltrailer anzubieten. Sobald ein Zuschauer ohne Abo Ihren Kanal besucht, wird ihm dieser angezeigt. Halten Sie den Trailer kurz und vermitteln Sie Ihre Kernaussage auf eine ansprechende Weise. So gewinnen Sie womöglich sofort einen Abonnenten, ohne dass er weitere Videos von Ihnen anschaut.

Guter Trailer + aussagekräftige Beschreibung = zufriedene neue Abonnenten

Berücksichtigen Sie folgende Punkte, wenn Sie einen YouTube-Kanal-Trailer erstellen:

  • Sie müssen davon ausgehen, dass der Zuschauer noch nie etwas von Ihnen gehört hat.
  • Fassen Sie sich kurz und vermitteln Sie Ihre Kernbotschaft in maximal einer Minute.
  • Fordern Sie den Zuschauer im Video auf, dass er Ihren Kanal abonnieren.

Den letzten Punkt können Sie leicht realisieren, indem Sie am Ende des Trailers einen entsprechenden Call-to-Action-Button einfügen.

Vorsicht vor Schleichwerbung

Abschließend möchten wir darauf hinweisen, weder bei YouTube noch auf einem anderen Kanal plumpe Schleichwerbung in eigener Sache zu betreiben. Ein bekannter Influencer erhielt dafür mangels Kennzeichnung Ende März eine Strafe von 10.500 Euro von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein. Leider gibt es noch keine klaren Regelungen bezüglich einer angemessenen Kennzeichnung. Bei Instagram wird derweilen die Möglichkeit eingeführt, Werbepartner im Post zu kennzeichnen.

Wie bei YouTube vorzugehen ist, lässt sich derzeit noch schwer sagen. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie in der Beschreibung einen Satz einfügen, der über enthaltene Werbung informiert. Abmahnungen beim Videomarketing als KMU können sehr teuer werden und unnötige Kosten verursachen oder kleine Firmen sogar ruinieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert