360°-Fotos – Ein neuer Einblick für Ihre Kunden

Mit Sicherheit haben Sie von 360-Grad-Fotos gehört. Doch was sind diese Schnappschüsse und wie können sie Ihrem Unternehmen im Bereich Marketing helfen? Antworten finden Sie im Anschluss.

Es gibt Trends, denen niemand nachlaufen muss und jene, die mehr als rentabel sein können. 360-Grad-Fotos gehören zur zweiten Gruppe. Lernen Sie die Vorteile von 360-Grad-Fotos kennen und erfahren Sie, warum Panoramaaufnahmen im Marketing immer häufiger zum Einsatz kommen.

360-Grad-Fotos – was man darunter versteht

Es gibt Orte, die man nicht mit einem simplen Foto festhalten kann. Sie sind so schön, dass man sie möglichst naturgetreu mit anderen Menschen teilen möchte – und genau das ermöglichen 360-Grad-Fotos.

Der Betrachter kann in diesen Fotos auf eine virtuelle Tour gehen. Es wird im Grunde die Illusion erzeugt, dass man sich an einem anderen Ort befindet, obwohl man vor seinem Monitor sitzt.

Die Herausforderung liegt darin, viele einzelne Bilder zu erstellen, um eine 360-Grad-Ansicht bereitstellen zu können. Aufnehmen kann man die Fotos auf verschiedene Arten:

  1. Mit einem Fotoapparat und einem Fisheye-Objektiv oder -Aufsatz
  2. Mit Apps für Smartphones, die 360-Grad-Fotos erstellen können
  3. Mit speziellen 360-Grad-Kameras, die für diesen Zweck entwickelt wurden

Wer sich für Panoramaaufnahmen im Marketing entscheidet, sollte definitiv professionelle Gerätschaften nutzen. Die Smartphone-Apps liefern zwar gute Ergebnisse, jedoch sind diese nicht mit denen der speziellen Kameras oder High-End-Fotoapparaten mit Fisheye-Objektiv vergleichbar.

Die Vorteile von 360-Grad-Fotos

Wie bereits erwähnt, erwecken die 360°-Bilder den Eindruck, dass man sich an einem anderen Ort befindet. Sie können diesen Vorteil nutzen, um Kunden von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Einige Beispiele:

  • Eine Hotelkette erstellt 360-Grad-Bilder für die Zimmer und ermöglicht Reisenden, diese vor der Buchung anzusehen.
  • Ein Museum lässt Bilder für einen Teil einer neuen Ausstellung anfertigen und möchte auf diese Weise Besucher anlocken, die den Rest vor Ort bewundern möchten.

Virtual Reality im Marketing – Produkte fast zum Anfassen

Die Vorteile von 360-Grad-Fotos hören an dieser Stelle nicht auf. Sie können auch dazu dienen, den Verkauf von Produkten im Internet zu vereinfachen. Onlinehändler kennen das Problem: Es gibt Produkte, die Kunden gerne aus nächster Nähe betrachten würden, was online nicht möglich ist. Ein 360-Grad-Bild ist aber die nächstbeste Alternative.

Der nächste Schritt wäre der Einstieg in den Bereich der virtuellen Realität. Virtual Reality wird im Marketing vieler Unternehmen eine zunehmende Rolle spielen, wenn man der Studie Content Marketing meets Virtual Reality von YouGov trauen darf. Rund jeder sechste Deutsche besitzt ein VR-Gerät oder möchte es bald erwerben.

Einige Personen setzen bereits erfolgreich auf Virtual Reality im Marketing-Mix in ihren Unternehmen. Besonders interessant sind Technologieprodukte, aber auch Filme, Unterhaltung und Ernährung sind für VR-Besitzer interessant. Was Sie nun tun müssen, ist Ihre Content-Marketing-Strategie an die Bedürfnisse der Besitzer eines VR-Headsets anzupassen. Diese Zielgruppe kann Inhalte auf eine völlig neue Art und Weise aufnehmen.

Von Panoramaaufnahmen im Marketing bis Virtual Reality

Nie zuvor hatten Unternehmen so viele Möglichkeiten, Content auf eine so lebensechte Weise zum Nutzer zu bringen. 360-Grad-Bilder und Virtual Reality eröffnen Ihnen neue Pforten im Bereich des Content-Marketings.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert